FAM - Financial and Actuarial Mathematics - ist Teil des Instituts für Stochastik und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Wien, im Herzen Wiens nicht weit von der Wiener Staatsoper.

Stochastische Finanzmathematik und Versicherungsmathematik sind sehr aktive Forschungsgebiete, die sowohl auf akademischem Boden als auch in der Praxis in Banken und Versicherungen ständig weiter entwickelt werden. Die beiden Bereiche verschmelzen zunehmend und liefern ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Grundlagenforschung und praktische Anwendungen erfolgreich kombiniert werden können. Die entsprechenden mathematischen Methoden halten vermehrt Einzug im Banken- und Versicherungsbereich und bieten mathematisch ausgebildeten SpezialistInnen ein weites Betätigungsfeld und hervorragende Karriere-Möglichkeiten.

Lehre

Studierende sitzen um einen Tisch

© TU Wien | Matthias Heisler

Wir bieten einen Bachelor und Master in Finanz- und Versicherungsmathematik an. Ein Master in Versicherungsmathematik an der TU Wien deckt den theoretischen Teil der österreichischen Aktuarausbildung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ab. Zusammen mit der AVÖ (Österreichische Aktuarvereinigung), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster organisiert FAM die Vortragsreihe Actuarial Modelling Club, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, die u.a. der Weiterbildung von Aktuaren dient.

Forschung

Professor erklärt Tafelbild

© TU Wien | Matthias Heisler

FAM beschäftigt sich insbesondere mit Arbitrage-Theorie, Derivaten, Kontrolltheorie, Kreditrisiko, Limit Order Books, Pensionsversicherung, Portfolio-Optimierung, Ruin-Wahrscheinlichkeiten, Rückversicherung, Risikomanagement, Volatilitätsmodellierung und Zinstheorie. Auch Studierende werden durch Spezialvorlesungen und Diplomarbeiten in die aktuelle Forschung eingebunden. Mehr Informationen über unsere Projekte und Publikationen finden Sie auf den Seiten der MitarbeiterInnen.

Veranstaltungen

Publikum im Hörsaal

© TU Wien | FAM

FAM organisiert Vorträge (u.a. im Rahmen der "Vortragsreihe aus Finanz- und Versicherungsmathematik", der Veranstaltungsreihe "Actuarial Modelling Club", des Vienna Seminars on Mathematical Finance and Probability), Tagungen, Workshops, Sommerschools sowie Weiterbildung für Aktuare um die Forschungsbedingungen zu fördern und PraktikerInnen die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet näherzubringen.

Jobs

Tastatur mit "Jetzt bewerben"

© Pixabay

Österreichische Stellenangebote im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik

Öffentlichkeitsarbeit

Glücksrad

© TU Wien | FAM

Poster, Informationsmaterial und lehrreiche Simulationen (Spiele) für das interessierte allgemeine Publikum

Professuren

Prof. Julia Eisenberg, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Juli 2024: Professur Versicherungsmathematik

Prof. Stefan Gerhold, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
März 2021: Professur Mathematik

Prof. Thorsten Rheinländer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Oktober 2012: Professur Stochastische Methoden in den Wirtschaftswissenschaften

Prof. Uwe Schmock, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Juni 2003: Professur Versicherungsmathematik

Prof. Walter Schachermayer, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Oktober 1998: Professur Finanz- und Versicherungsmathematik, September 2008: Professur Finanzmathematik an der Universität Wien

Prof. Karl-Heinz Wolff, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
1970: Professur Versicherungsmathematik
1996: Emeritierung

Struktur

Seit Jänner 2019:
Forschungsbereich Risikomanagement in Finanz- und Versicherungsmathematik (E105-01) und Forschungsbereich Stochastische Finanz- und Versicherungsmathematik (E105-05) am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik (E105)

Seit Jänner 2015:
Forschungsbereich Finanz- und Versicherungsmathematik (E105-1&5) am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik (E105)

Seit Jänner 2004:
Forschungsbereich Finanz- und Versicherungsmathematik (E105-1) am Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik (E105)

April 2001 - Dezember 2003:
Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik (E105)

September 1998 - März 2001:
Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik (E107-05) am Institut für Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Versicherungsmathematik (E107)

1970 - September 1998:
Forschungsgruppe Versicherungsmathematik am Institut für Analysis, technische Mathematik und Versicherungsmathematik

Wichtige Projekte

Christian-Doppler-Laboratory Portfolio Risk Management (PRisMa Lab), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, bewilligt durch die CDG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Laborleiter: Uwe Schmock,
Jänner 2006 - Dezember 2013

Mathematics and Credit Risk, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, mit Universität Wien und WU Wien, bewilligt vom WWTF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Mai 2005 - April 2010

START-Preis 2006, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für Josef Teichmann, bewilligt vom FWF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Jänner 2007 - Dezember 2009

Wittgenstein-Preis 1998 für Walter Schachermayer, bewilligt vom FWF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Oktober 1998 - September 2004

Ausgewählte Veranstaltungen

CCI 2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Workshop "Climate Change and Insurance" (Wien, 2024-09-04 bis 2024-09-06)

ViZuS 2019, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Vienna-Zurich Symposium for young researchers in Financial Mathematics and related fields (Wien, 2019-11-27 bis 2019-11-29)

VCMF 2019, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - 2nd Vienna Congress on Mathematical Finance & VCMF Educational Workshop (Wien, 2019-09-09 bis 2019-09-13)

VISS 2018, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Vienna International Summer School "Machine Learning Methods and Data Analytics in Risk and Insurance" (Wien, 2018-07-09 bis 2018-07-13)

IME 2017, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - 21st International Congress on Insurance: Mathematics and Economics & IME Educational Workshop (Wien, 2017-07-03 bis 2017-07-07)

VCMF 2016, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - 1st Vienna Congress on Mathematical Finance & VCMF Educational Workshop (Wien, 2016-09-12 bis 2016-09-16)

EAJ 2014, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - 2nd European Actuarial Journal Conference & EAJ Educational Workshop (Wien, 2014-09-08 bis 2014-09-12)

VISS 2011, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Vienna International Summer School "Stochastic Claims Reserving Methods in Insurance" (Wien, 2011-07-04 bis 2011-07-08)

AMaMeF 2007, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - International Workshop and Mid-Term Conference on Advanced Mathematical Methods for Finance (Wien, 2007-09-17 bis 2007-09-22)

ALM 2004, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Austrian Workshop on Asset Liability Management in Insurance (Wien, 2004-09-23 bis 2004-09-25)

CRM 2001, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Austrian Workshop on Credit Risk Management (Wien, 2001-01-31 bis 2001-02-02)

WOMF 1999 - Workshop on Mathematical Finance (Strobl und Wien, 1999-09-13 bis 1999-09-18)