Die Vorlesung Funktionalanalysis 1 startet in der Woche vom 3.3.2025!

Die Vorlesungszeiten sind bis auf die Wochen 12.5. bis 16.5. und 9.6. bis 13.6.

Montags von 10:05 Uhr bis 11:55 Uhr im FH HS 8,
Dienstags von 10:05 Uhr bis 11:50 Uhr im FH HS 8.

In der Woche 12. bis 16. Mai finden drei Vorlesungen statt:

Montag 12.5. von 10:10 Uhr bis 11:50 Uhr im FH HS 8,

Dienstag 13.5. von 10:10 Uhr bis 11:50 Uhr im FH HS 8,

Freitag 16.5. von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr im FH HS 2.

In der Woche 9. bis 13. Juni findet feiertagsbedingt nur eine Vorlesungen statt:

Freitag 13.6. von 10:15 Uhr bis 11:25 Uhr im FH HS 2.

Aufteilung der Vorlesung ab dem 19.Mai:

 

Ich werde am Montag 19. Mai für den allgemeinen Teil den Abschnitt 6.6 aus dem Skriptum fertig beweisen und dann mit einigen Inhalten aus dem B-Teil (siehe unten) der Vorlesung fortfahren. Dabei werden zunächst der Spekralsatz für kompakte selbstadjungierte Operatoren (inhaltlich anders als im Skriptum; laden Sie sich diese, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 3 Seiten als .pdf runter!) und dann ein paar Basics für Kernreproduzierende Hilberträume gemacht (dazu ist nichts im Skriptum enthalten; auszugsweise aus diesem, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Skriptum). 

Je in der Woche ab dem 2.6. mit dem A-Teil anfangen und den Spektralsatz für beschränkte Selbstadjungiert Operatoren angehen. Sie werden hier am Laufenden gehalten! 

 

Ablauf der Vorlesung

Die Vorlesung Funktionalanalysis 1 besteht aus zwei Teilen. Der erste, 3 stündige Teil ist für alle Hörer gedacht und läuft bis irgendwann im Mai. Dann spaltet sich die Vorlesung auf in

A: Funktionalanalysis für Techn.Math. (1 stündig)
und
B: Funktionalanalysis für Statistik-Wirtschaftsmathe und Finanz- und Versicherungsmathe (1 stündig).

Die Vorlesung A ist verplichtend fürs Curriculum Bakk. für Techn. Mathematik und die Vorlesung B für die Curricula Master Statistik-Wirtschaftsmathematik und Master Finanz- und Versicherungsmathematik.

Stofflich bauen diese 1 stündigen Vorlesungen nicht aufeinander auf.

Diese Aufteilung ist ein Auslaufmodel, da die Funktionalanalysis 1 hin Hinkunft keine verpflichtende LVA für die Master Wirtschaftsmathematik bzw. Finanz- und Versicherungsmathematik sein wird. 

Insofern ist es gut möglich, dass für die einstündige Aufbauvorlesung 'Funktionalanalysis für Statistik-Wirtschaftsmathe und Finanz- und Versicherungsmathematik' im SS 2025 keine Hörer mehr dabei sind.

Sollten Sie also an diesem 1-stündigen Zusatzteil für WM/FAM im SS 2025 interessiert sein, dann melden Sie sich im TISS dazu an.

 Für den 3 stündigen allgemeinen Teil und für den Zusatzteil TM ist keine TISS Anmeldung notwendig.

Zeitlicher Ablauf der Vorlesung

Terminlich werde ich die beiden 1 stündigen Vorlesungen ab Mitte Mai vss. so handhaben, dass ich je nach Stoff ein paar Termine hintereinander die Vorlesung B und dann wieder die Vorlesung A, usw., bestreite. Ich werde hier und in der Vorlesung bekanntgeben, wann ein Wechsel stattfindet!

Prüfung

Die Prüfung ist ausschließlich mündlichen Teil. Ich rate Ihnen, zuerst die Prüfung über den gemeinsamen Teil und einige Wochen danach die Prüfung über Vorlesung A und/oder Vorlesung B zu machen. Die Prüfung kann aber auch in einem gemacht werden.

Skriptum

Die Vorlesung wird nach unserem Funktionalanalysis 1 Skriptum gelesen. Die aktualisierte Version ist im Erdgeschoß des Freihauses käuflich zu erwerben.
Sollten Sie Druckfehler im Skriptum entdecken, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir diese bitte per Email schicken.

Fragestunde

Zur Funktionalanalysis 1 gibt es auch eine Fragestunde.
Diese findet wöchentlich immer Mittwochs von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr und beginnt am 12.3.2025.
Diese wird von einem höhersemestrigen Studenten geleitet und ist dazu da, dass Fragen zum laufenden Stoffgebiet beantwortet werden. Nutzen Sie dieses zusätzliche LVA-Angebot insbesondere wenn sie sich schwer tun, den Dingen zu folgen!