Quantum Physics and Quantum Technologies - News

Rekord bei Terahertzpuls-Erzeugung

Gruppenfoto
© TU Wien

Einer Gruppe von Forschern der TU Wien und der ETH Zürich gelang es, ultrakurze Terahertz-Lichtpulse zu erzeugen. Diese nur wenige Pikosekunden langen…

Ein Nano-Kreisverkehr für Licht

Für den anderen Atomzustand bewegt sich Licht im Kreisverkehr gegen den Uhrzeigersinn

An der TU Wien gelang es, ein optisches Element auf der Nanoskala zu erzeugen, das den Fluss von Lichtteilchen am Kreuzungspunkt zweier Glasfasern wie…

Die Spitzen-Leistung der Elektronen

Laserpulse werden auf eine Metallspitze geschossen und lösen Elektronen heraus.

Scharfe Metallspitzen verwendet man, um Elektronen gezielt in eine Richtung zu senden. Ein Quanten-Effekt liefert nun eine neue Methode, die…

Zwei Wege führen aus dem Helium-Atom

Ein Helium-Atom kann auf zwei verschiedene Arten ionisiert werden.

Ein Effekt, zwei verschiedene Wege: Im Fachjournal „Science“ präsentiert ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien, wie sich…

Den Quanten beim Springen zusehen

Laserpuls
© TU Wien

Die bisher genauste zeitliche Vermessung von Quantensprüngen gelang in einem Forschungsprojekt von TU Wien und Max-Planck-Institut für Quantenoptik in…