Materials and Matter - News

Wenn Bilder trügen

Mehrfachbelichtung heißt nicht unbedingt, dass es Cluster gibt.
© TU Wien

Was man bisher für Proteincluster auf Zelloberflächen hielt, ist in Wahrheit oft lediglich eine Mehrfachzählung. Eine Methode der TU Wien kann beides…

Asphalt gibt es auch in Amerika

Bernhard Hofko

Bernhard Hofko wurde mit einem Max-Kade-Stipendium ausgezeichnet. Das ermöglicht ihm nun einen einjährigen Auslandsaufenthalt an der University of…

Der Quanten-Strom im Graphen

Porträtfoto
© TU Wien

Wenn der Strom in Portionen fließt: Berechnungen der TU Wien liefern Erkenntnisse über die Quanten-Eigenschaften des Kohlenstoff-Materials Graphen.

Den Molekülen beim Reagieren zusehen

Moleküle werden an der Oberfläche festgehalten.

Der genaue Ablauf einer chemischen Reaktion mit komplizierten Zwischenschritten ist experimentell sehr schwer zugänglich. Nun gelang es, die…

Höhere Datendichte für Festplatten

Das Ziel: Die Speicherdichte von Festplatten erhöhen

Forschungen der TU Wien sollen Computerfestplatten ermöglichen, deren Speicherkapazität pro Fläche bisherige Festplatten um mehr als das Zehnfache…