Hinweis: TU Wien Research Data, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ist grundsätzlich ein Selbst-Upload-System, das heißt Sie können Ihre Daten hochladen und sofort veröffentlichen. Für optimale Anpassungen unserer Features behalten wir uns jedoch in den kommenden Monaten noch ein manuelles Freischalten Ihres Accounts und Ihrer ersten Daten-Publikation vor.

TU Wien Research Data ist ein System für Forschungsdaten jeder Art.

Die Datenersteller_innen entscheiden, welche Daten für das Hochladen in das Repositorium geeignet sind. Alle Dateiformate sind zulässig. Es kann jedoch nicht für alle Formate Langzeitarchivierung garantiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Fragen zu den empfohlenen Dateiformaten und zur digitalen Langzeitarchivierung.

Je nach Disziplin und Forschungsprojekt enstehen sehr unterschiedliche Arten von Daten (z.B. Beobachtungen, Experimente, Messungen, Umfragen) in unterschiedlichen Formen (z.B. Texte, Tabellen, Bilder, Modelle, Messdaten, Videos oder Code). TU Wien Research Data eignet sich für die Speicherung aller Arten von Forschungsdaten sowie für spezifische Dokumente, z.B. Berichte, Poster, Präsentationen.

Bitte beachten Sie, dass die TU Wien weitere Repositorien anbietet:

  • TUgitLab für Software- und Source-Code-Management
  • reposiTUm für wissenschaftliche Publikationen, Preprints, Hochschulschriften und sonstige graue Literatur der TU Wien

Alle aktiven TU Wien-Angehörigen können Daten in das Repositorium hochladen. Auch Studierende können Daten hochladen, ihre Datensätze müssen jedoch vor der Veröffentlichung vom Repository-Team genehmigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für Studierende und ihre Betreuer_innen.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie das System nutzen möchten, können Sie ein Konto anlegen, indem Sie sich mit Ihrem TUW-Account anmelden und die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die Erlaubnis, einen Datensatz zu erstellen und Daten hochzuladen, muss dann vom Repository-Team erteilt werden. Bitte beachten Sie, dass das Repository-Team in den nächsten Monaten auch noch die Veröffentlichung des ersten Datensatzes manuell freigibt.

Sie können Daten über die Web-Benutzeroberfläche hochladen: Melden Sie sich einfach mit Ihrem TU Wien-Account an und klicken Sie auf "My Dashboard". Details entnehmen Sie bitte dem Upload Guide, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster. Sie können uns auch Zugang zu Ihrem Server gewähren. In besonderen Fällen kann für den Upload auch eine API verwendet werden.

Für aktive Mitglieder der TU Wien ist die Nutzung von TU Wien Research Data grundsätzlich kostenlos. Bei größeren Projekten, die besondere Anpassungen, hohe Speicherkapazitäten etc. erfordern, können jedoch Kosten anfallen. Wir bitten Sie, in solchen Fällen das Repository-Team frühzeitig einzubinden.

Dateien sollten in einem Format hochgeladen werden, das den Zugang und die Wiederverwendung der Daten auch durch Dritte und langfristig ermöglicht.

Die Links in der Tabelle unten helfen Ihnen geeignete Formate zu finden, um die Überlebenschancen der Daten und die Zugänglichkeit in der Zukunft zu optimieren. Sie führen zu den entsprechenden Abschnitten im Library of Congress Recommended Formats Statement 2023-2024, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Weitere Informationen zu Dateiformaten finden Sie auf unserer Seite Dateiformate.

Texte

Bilder

Audio

Datensätze

GIS, Geodaten und Nicht-GIS Karthographie

Design und 3D

Software und Video Games

Das hängt von Ihren Einstellungen ab. Es gibt drei Optionen:

  • Der vollständige Datensatz (Metadaten und Dateien) ist öffentlich, d.h. jede_r kann durchsuchen, ansehen und herunterladen.
  • Der Datensatz zeigt nur die Metadaten, der Zugang zu den Dateien kann auf Anfrage gewährt werden.
  • Der Datensatz ist nicht öffentlich sichtbar, er ist nur für bestimmte Benutzer_innen zugänglich.

Vertrauliche Daten

Vertrauliche Daten dürfen der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden. Zu dieser Kategorie können folgende Daten gehören:

  • vertraglich geschützte Daten
  • Daten aus laufenden Forschungsprojekten
  • Daten mit kommerziellem Potenzial
  • Daten, die aus geförderter oder kooperativer Forschung stammen

Vertrauliche Daten dürfen nur mit eingeschränktem Zugang in das Repositorium hochgeladen werden. Eingeschränkt sichtbare Dateien können mit autorisierten Nutzern geteilt oder automatisch nach einer festgelegten Sperrfrist veröffentlicht werden. Durch Auswahl von "Full record: public" und "Files only: restricted" in den Sichtbarkeitseinstellungen des Datensatzes können Sie dennoch die Metadaten veröffentlichen und so die Anforderungen der FAIR-Prinzipien erfüllen.

Besonders sensible Daten

Darunter fallen sensible personenbezogene Daten sowie Daten, die sich auf strafrechtliche Angelegenheiten oder die nationale Sicherheit beziehen, zum Beispiel:

  • Informationen über die Religionszugehörigkeit, die Rasse, die Gesundheit, das Sexualleben, die politischen Präferenzen und die Finanzen einer Person
  • genetische und biometrische Daten einer Person
  • Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten oder damit zusammenhängende Sicherheitsmaßnahmen
  • bestimmte Arten der Kernforschung

Für diese Art von Daten kann im Repositorium ein reiner Metadatensatz angelegt werden. Dies bedeutet, dass der Eintrag nur die Metadaten des jeweiligen Datensatzes enthält, während die Daten selbst an einem anderen Ort mit besonders strengen Sicherheitsmaßnahmen gespeichert werden.  

Anonymisierte personenbezogene Daten können mit eingeschränktem Zugriff in das TU Wien Data Repository hochgeladen werden. Durch Auswahl von "Full record: public" und "Files only: restricted" in den Sichtbarkeitseinstellungen des Datensatzes können Sie die Metadaten veröffentlichen und so die Anforderungen der FAIR-Prinzipien erfüllen. Allgemeine Tipps zur Anonymisierung finden Sie auf unserer Seite zum Thema Recht und Ethik.

Die Nutzung und Nachnutzung der Daten ist von der jeweiligen Nutzungslizenz abhängig, die Sie vergeben.

Bitte beachten Sie:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die erforderliche Zustimmung haben, um als Datenersteller_in Lizenzen zu vergeben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite über Lizenzen.
  • In ihrer Policy für Forschungdatenmanagement fördert die TU Wien die Nutzung von offenen Lizenzen.
  • Datensätze, die unter Creative-Commons-Lizenzen lizenziert sind, können weiterverwendet werden, solange Sie als Quelle angegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie eine einmal gewählte offene Nutzungslizenz, z. B. Creative Commons CC BY 4.0, nicht mehr zurücknehmen können.
  • Creative Commons-Lizenzen gelten nicht für Software. Bitte verwenden Sie eine vom Repositorium angebotenen Softwarelizenz. Das Tool Choose a license kann Ihnen bei der Auswahl helfen.
  • Es gehört zur guten wissenschaftlichen Praxis, die Forschungsergebnisse anderer zu zitieren. TU Wien Research Data stellt fertige Zitationsvorschläge bereit.

Falls Sie weitere Fragen haben, lesen Sie unsere Infos auf der Seite Recht und Ethik oder kontaktieren Sie uns.

Sobald Ihr Datensatz veröffentlicht ist, können Sie die Dateien nicht mehr ändern. Der Grund dafür ist, dass jedem Datensatz ein DOI zugewiesen wird und ein DOI sich dauerhaft auf dasselbe Objekt beziehen muss.

Sie können jedoch die Metadaten jederzeit ändern, z.B. wenn Sie die Beschreibung aktualisieren oder verwandte Werke hinzufügen möchten. Wenn Sie neuere Dateien haben oder andere Dateien hinzufügen möchten, müssen Sie eine neue Version Ihres Datensatzes erstellen. Alle Metadaten werden übernommen, und auch die angelegten Dateien können Sie mitübernehmen.

Die Gesamtdateigröße pro Datensatz ist auf 75 GB begrenzt. Sollten Sie höhere Kontingente benötigen, wenden Sie sich bitte an das Repository-Team. Es ist möglich, dass Kosten für (sehr) große Datenmengen von Ihnen bzw. Ihrem Projekt oder Ihrem Institut getragen werden müssen.

Sie können einen DOI für Ihren Datensatz reservieren. Dadurch können Sie den DOI in den Dateien selbst inkludieren oder in verwandten Publikationen, auch wenn sie noch nicht veröffentlicht wurden. Dies wird manchmal von einem Fördergeber oder einem Verlag verlangt. TU Wien Research Data ermöglicht die DOI-Reservierung. Die Vorgangsweise entnehmen Sie bitte unserem Upload Guide, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster.

Die Daten werden auf Servern in den Räumlichkeiten der TU Wien gespeichert, die von der TU.it betrieben werden. Das Repositorium verfügt über zwei Replikate, die bei Bedarf zur Wiederherstellung der Daten und des Systems verwendet werden können.

Es gibt es drei spezifische Herausforderungen, die bei der Langzeitarchivierung digitaler Objekte eine Rolle spielen: die physische, die logische und die semantische Bewahrung. Dementsprechend nutzt TUWRD je nach Art der digitalen Objekte verschiedene Langzeitarchivierungslevel (L1-L3). 

Standardmäßig bietet TUWRD:

  • L1 - Physische Bewahrung für alle Arten von hochgeladenen digitalen Objekten. Das bedeutet, dass der Inhalt auf Bit-Ebene garantiert unverändert bleibt und so zur Verfügung gestellt wird, wie er ist. 
  • L2 - Logische Bewahrung für empfohlene Dateitypen. Eine Liste der empfohlenen Dateiformate finden Sie unter der Frage "Welche Dateiformate werden empfohlen?". TUWRD bietet an, ausgewählte Dateien digital zu erhalten, z. B. durch Migration des Dateiformats, wenn der Gefährdungsgrad des verwendeten Dateiformats hoch ist. 

Neben diesen beiden Standard-Erhaltungsgraden bietet TUWRD die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen mit Nutzern zu treffen, die als Kuratoren bestimmter Uploads oder Sammlungen fungieren. In solchen Fällen kann die höchste Erhaltungsstufe (L3) erreicht werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an tudata@tuwien.ac.at.

Ja, Sie können eine sogenannte "Community" erstellen. Eine Community enthält eine kuratierte Sammlung von Datensätzen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Community erstellen oder einen neuen Datensatz zu einer bestehenden Community hinzufügen, lesen Sie bitte unseren Upload Guide, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Das ist grundsätzlich möglich. Allerdings muss im Feld "Creators" immer der Name des_der Datenersteller_in genannt werden. Der_die Datenersteller_in entscheidet auch über die Nutzungslizenz. Diejenige Person, die die Daten hochlädt, muss sich vergewissern, dass sie die Berechtigung zum Hochladen hat und sicherstellen, dass sie nur eine vom_von der Datenersteller_in festgelegte Nutzungslizenz vergibt.

Nein, das ist nicht möglich. Die Daten erhalten mit dem Hochladen und der Veröffentlichung einen persistenten Identifkator (DOI) und sind somit dauerhaft verfügbar. Änderungen an den Metadaten sind weiterhin möglich, aber die hochgeladene Datei selbst können Sie nicht entfernen.

Erhält das Repositorium jedoch nachweisliche Information über die Verletzung von Rechten, wird der entsprechende Datensatz aus der öffentlichen Ansicht entfernt. Der persistente Identifkator und die URL werden beibehalten und verweisen auf eine so genannte "Tombstone"-Seite.

Ja, TU Wien Research Data erfüllt die Anforderungen für Open Data und die FAIR-Prinzipien. Dies wird zum Beispiel von Fördergebern wie der Europäischen Kommission, dem FWF, der FFG und dem WWTF verlangt.

Das Repositorium stellt DOIs zur Verfügung und ist mit Data-Hubs wie DataCite und OpenAIRE synchronisiert. Darüber hinaus ist TU Wien Research Data in re3data gelistet - ein Register, auf das sich viele Fördergeber beziehen.

Das Hochladen von Daten in ein Repositorium macht sie noch nicht FAIR, aber TU Wien Research Data unterstützt alle FAIR-Prinzipien:

  • Findability: DOIs für jeden hochgeladenen Datensatz; maschinenlesbare Metadaten; Synchronisierung mit Data Hubs und Auffindbarkeit über webbasierte Suchmaschinen. 
  • Accessibility: Bereitstellung offener, kostenloser und standardisierter Kommunikationsprotokolle mit Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren; Bereitstellung von Metadaten, unabhängig von der Verfügbarkeit der Dateien (FAIR ist nicht Open).
  • Interoperability: Möglichkeit, Datensätze miteinander sowie mit Artikeln, Dokumentationen, Code, etc. zu verknüpfen - liefert Kontext für die richtige Interpretation der Daten.
  • Reusability: Bereitstellung relevanter Metadaten, Nutzungslizenzen und Verwendung gemeinsamer Standards.

FAIRness wird außerdem dadurch gewährleistet, dass die Metadaten in verschiedene maschinenlesbare Formate exportiert werden können und Schnittstellen für andere externe Services vorhanden sind.

Der Datensatz verbleibt in der hochgeladenen Version und mit der von Ihnen vergebenen Nutzungslizenz in TU Wien Research Data.

Anmerkung: Wenn sie voraussehen, dass nach Ihrem Ausscheiden die Metadaten Ihres Datensatzes eine Überarbeitung benötigen oder eine neue Version erforderlich ist, empfehlen wir, die Uploader-Rolle (siehe Frage "Kann eine Person aus meinem Projektteam Daten für mich hochladen?") an das Zentrum für Forschungsdatenmanagement oder eine andere Person an der TU Wien zu übergeben, um zukünftige Updates zu ermöglichen. Bitte senden Sie hierfür eine Benachrichtigung an das Repository-Team.

  • Die Daten bleiben an der TU Wien. Die TU Wien behält somit die volle Kontrolle über die Daten, einschließlich deren Sicherheit, Datenschutz und Zugänglichkeit.
  • Sie haben ein großzügiges Upload-Volumen (75 GB pro Datensatz) zur Verfügung, und wenn Sie mehr benötigen, klären Sie die Bedingungen direkt mit dem Repository-Team. Dasselbe gilt für den Fall, dass Sie Bedarf an speziellen, z.B. disziplinspezifischen Anpassungen haben.
  • TU Wien Research Data befindet sich näher an Ihrer Arbeitsumgebung. Dadurch können die Daten gegebenenfalls leichter von einem System ins andere transferiert werden.
  • Das System entspricht der Policy für Forschungsdatenmanagement an der TU Wien und anderen Richtlinien.
  • TU Wien Research Data wird mit anderen Systemen der TU Wien integriert. In naher Zukunft können Sie von der Automatisierung profitieren.