Collage: Fluss, Kläranlage, Spittelau Fernwärme, Flussdiagramm, Laborgläser

© Institut E226, TU Wien

Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement

Willkommen am Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Wien!

Wasser und feste Rohstoffe sind für den Stoffkreislauf in anthropogenen Systemen essentiell. Wir entwickeln ergebnisorientierte Methoden, um Ressourcen umweltverträglich und effizient zu nutzen. Unsere Forschungsarbeiten tragen dazu bei, dass die Umwelt durch Abwässer nicht belastet wird, dass Trinkwasser- und Gewässereinzugsgebiete als Ganzes in hoher Qualität bewahrt werden, dass bereits genutzte Rohstoffe wie Nähr- und Baustoffe wieder in einen Kreislauf zurückgeführt werden, und dass Schadstoffe umweltverträglich entsorgt werden. Lösungen dazu müssen umweltverträglich und technisch als auch ökonomisch effizient und effektiv sein.

Unsere Forschungsbereiche

Institutsvorstand

Helmut Rechberger

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Helmut Rechberger
Karlsplatz 13/226
A-1040 Wien

Kontakt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Logo TU Wien, Bau & Umwelt, iwr

Sie finden uns hier:

Lageplan Skizze TU Hauptgebäude Karlsplatz 13

Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
TU Wien
Karlsplatz 13/226
A-1040 Wien
Kontakt
Lageplan, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Standort Arsenal:
Wasserforschungslabor
Lilienthalgasse 21
A-1030 Wien
Lageplan, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster