Öffentliches Recht und seine Handlungsfelder

© Lotta Steger

50 JAHRE FOB RECHTSWISSENSCHAFTEN

Der Forschungsbereich Rechtswissenschaften feiert sein 50-jähriges Jubiläum und lädt dazu ein, gemeinsam zurück aber vor allem in die Zukunft zu blicken. Wir stellen uns vor und diskutieren zu aktuellen planungsrechtlichen Themen.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 28. April im TUtheSky (1060 Wien, Getreidemarkt 9, Gebäude BA, 11.OG) statt.

Das Programm und Informationen zu den Vortragenden finden sie hier, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster.

13:30 - 13:40

Begrüßung
Univ.-Prof. Dragana Damjanovic (TU Wien)

Univ.Prof. Arthur Kanonier (TU Wien)

13:40 - 14:00

Anekdoten zum Forschungsbereich Rechtswissenschaften
em. O. Univ.-Prof. Franz Zehetner (TU Wien)

14:00 - 14:45

Forderungen der Raumplanung an das Recht - gestern, heute und morgen
O. Univ.-Prof. i.R. Gerlind Weber (BOKU), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Diskussion

14:45 - 15:15
Kurze Inputs

Einblicke in die aktuelle Forschung am FOB Rechtswissenschaften

  • Die Rolle des Rechts bei der Nachhaltigkeitstransformation der gebauten Umwelt
    Univ. Ass. Dominik Wagner (TU Wien)

  • Der Vertrag als Planungsinstrument
    Univ. Ass. Arzu Sedef (TU Wien)

  • Der rechtliche Rahmen für die Mobilitätswende
    Proj. Ass. Oliver Peck (TU Wien)

  • Öffentlichkeitsbeteiligung im Planungsrecht
    Proj. Ass. Sabine Reissner (TU Wien)

Diskussion

15:30 - 16:00

Pause

16:00 - 16:30

Planungsrecht: Offene Fragen in Zeiten drängender Aufgaben

Univ.-Prof. Dragana Damjanovic (TU Wien)

16:30 - 17:30

Podiumsdiskussion: Klima-, Energie- und Mobilitätswende - Recht als Bremse oder Motor?
Univ.-Prof. Iris Eisenberger (Uni Wien), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Univ.-Prof. Verena Madner (WU Wien, VfGH), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
em. Univ.-Prof. Benjamin Davy (TU Dortmund), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Mag. Jürgen Streitner (WKÖ), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Moderation: Mag. Gregor Schamschula (Ökobüro), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Ab 17:30

Gemeinsamer Ausklang mit Buffet