Management School News

Legacy of Leadership: 25 Jahre General & Technology Management

25 Jahre Leadership an der Schnittstelle von Management & Technologie: Die TU Wien Academy feierte das MBA-Jubiläum mit Festakt und Paneldiskussion zur Zukunft der Führung.

25 Jahre GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

25 GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

25 GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

25 GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

25 GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

25 GTM

1 von 6 Bildern oder Videos

Am 5. Mai 2025 feierte die TU Wien Academy das 25-jährige Bestehen ihres General & Technology Management MBA-Programms. In festlichem Rahmen kamen Studierende, Alumni, Lehrende, Partner und langjährige Wegbegleiter zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen und die nachhaltige Wirkung des Programms zu reflektieren.

Ein Höhepunkt des Abends war die Podiumsdiskussion unter der Moderation von Katrin Henner, Head of Management & Technology Area der TU Wien Academy. Expert_innen aus unterschiedlichen Branchen diskutierten, wie sich Führung in den vergangenen 25 Jahren verändert hat – und welche Grundprinzipien auch in einer digitalen, zunehmend unsicheren Zukunft unverzichtbar bleiben.

Führung im digitalen Wandel: Was bleibt, was kommt?

Ein zentrales Thema der Diskussion war die Transformation von Leadership im Zeitalter der Digitalisierung. Doris Weyer, geschäftsführende Gesellschafterinbei HRdiamonds, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und langjährige MBA-Lektorin, betonte, dass die bewusste Entscheidung zur Führung nach wie vor essenziell ist. Gleichzeitig erfordert moderne Führung die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und psychologische Sicherheit zu schaffen – besonders in einer Welt, die von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz (KI), Globalisierung, Tempo und Unvorhersehbarkeit geprägt ist.

Gefragt wurde auch: Welche Fähigkeiten brauchen zukünftige Führungskräfte? Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten und zwischen Ambiguität und klarer Entscheidungsfindung zu balancieren, wurde als Schlüsselkompetenz in komplexen, ambivalenten Umfeldern identifiziert.

KI als Teammitglied: Technologie und Ethik in der Führung

Ein weiteres Schwerpunktthema war der zunehmende Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Technologie auf Führungsprozesse. KI ist heute nicht mehr nur ein Werkzeug – sie agiert zunehmend als virtuelles Teammitglied. Führungskräfte müssen lernen, KI sinnvoll in Entscheidungen einzubinden, dabei jedoch stets eine ethische Grundhaltung und einen menschenzentrierten Zugang zu wahren.

Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel, Dekan der TU Wien Academy und Professor für Leadership & Strategy, unterstrich die Bedeutung von strategischem Denken und Anpassungsfähigkeit. Die Herausforderungen der letzten Jahre hätten das Executive MBA Programm General & Technology Management nachhaltig geprägt und seine Relevanz für Führungskräfte in Zeiten des Wandels deutlich gestärkt.

Rückblick und Ausblick: Stimmen aus 25 Jahren MBA-Erfahrung

Petra Aigner, Head of Operations Management & Corporate Impact Solutions an der TU Wien Academy, blickte auf prägende Personen und Meilensteine des General & Technology Management MBA-Programms zurück: „Ein Vierteljahrhundert geballte Management- und Technologiekompetenz, spannende Karrieren und wertvolle Netzwerke“, sagte sie. „Es war eine bereichernde Reise, die ich seit 2005 begleiten durfte – von den ersten Momenten mit meinem Mentor Prof. Adi Stepan bis zu den heutigen Erfolgen gemeinsam mit Prof. Wolfgang Aussenegg.“

Die Diskussion endete mit der klaren Botschaft, dass Führung eine bewusste Entscheidung ist – eine Entscheidung, die heute mehr denn je auf einem ethischen Fundament basieren muss, insbesondere an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.

Zum Abschluss der Diskussion fasste Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg, Akademischer Leiter des Programms, die Leitidee zusammen: „Die Herausforderungen der letzten 25 Jahre haben das Programm und die Lehrmethoden kontinuierlich geprägt und weiterentwickelt. Es ist großartig zu sehen, wie das General & Technology Management MBA-Programm heute immer noch eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung von Führungskräften spielt, die für die Zukunft gerüstet sind.“

Feierliche Highlights und starkes Netzwerk

Netzwerken

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die großartige Tombola – anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wurden 25 Preise verlost. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere zahlreichen Sponsoren, die diese Tombola ermöglicht haben und mit uns gemeinsam feierten. Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, die Innovationskraft und den Erfolg des Programms zu sichern. 

Der Abend endete mit einem angeregten Austausch, bei dem zahlreiche Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft teilten. Der Netzwerkgedanke stand auch hier im Mittelpunkt – ein Aspekt, der das Programm seit jeher auszeichnet. 

Ein Vierteljahrhundert Zukunftskompetenz – und es geht weiter

Das General & Technology Management MBA-Programm der TU Wien hat in den letzten 25 Jahren nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Netzwerke und Innovationen geschaffen, die eine nachhaltige Wirkung auf Führungskräfte weltweit haben. Der Jubiläumsabend war eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und die Veränderungen der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Panelists: 

  • Prof. Dr. Adolf Stepan: Gründungsvater des General & Technology Management MBA. Als Professor an der TU Wien war er wesentlich an der Konzeption und Etablierung des Programms.
  • Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel: Professor für Leadership & Strategy an der TU Wien sowie Dekan der TU Wien Academy. Seine Forschungsschwerpunkte sind strategischer Wandel und organisationale Ambidextrie.
  • Mag. Petra Aigner, MSc: Leitung Operations Management & Corporate Impact Solutions an der TU Wien Academy.
  • Doris Weyer, MSc: Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin bei HRdiamonds. Expertin für Führungsentwicklung, Unternehmenskultur und Change-Prozesse mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Organisationen.
  • Verena El-Rayes, MA MBA: Gründerin und Geschäftsführerin der CETEO GmbH und Absolventin des General & Technology Management MBA. Sie berät Unternehmen in den Bereichen Executive Search, Leadership und digitale Transformation.

Jetzt mehr erfahren

Sie wollen Teil dieser Erfolgsgeschichte werden? Informieren Sie sich jetzt über den neuen MBA General & Technology Management der TU Wien Academy – für Führungspersönlichkeiten, die Wandel gestalten wollen: 

-→ Executive MBA General & Technology Management

Wir danken unseren Sponsoren sehr herzlich:

Cerznin Verlag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Dom Museum Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Edition Atelier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Gartenbaukino, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Hollerei, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Kärcher, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Kunst & Kultur - ohne Grenzen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - MAK - Museum für angewandte Kunst, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - mumok - Museum moderner Kunst - Stiftung Ludwig Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Polyfilm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Rita bringt’s, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Schubert Theater, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Sprachenzentrum der Universität Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Stadtsaal Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Theater Drachengasse, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Vienna City Marathon, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Vienna‘s English Theatre, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - ZEISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster - Zsolnay Verlag, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Einen besonderen Dank an das Hauptprostamt - Hans Fuchs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für das kulinarische Sponsoring!