Neues von TUForMath

Globus mit der Erdkugel, auf der mehrere Pfeile von links nach rechts eingezeichnet sind
23. November 2023

Die Erde dreht sich immer langsamer — oder doch nicht?

Öffentlicher TUForMath Vortrag von Sigrid Böhm (TU Wien)

offenes Buch mit Lesebrille in einer Bibliothek
09. November 2023

Geschichte der Gradmessung

Öffentlicher TUForMath Vortrag von Michael Hiermanseder (Wissenschaftshistoriker)

AI generierte-Grafik mit bunten mathematischen Formeln und dem Gesicht aus Gauß aus verschiedenen Winkeln
22. Oktober 2023

Mathematik wird es immer brauchen!

„Wieso ist Mathematik eigentlich noch wichtig, wenn doch die künstliche Intelligenz immer leistungsstärker wird?“
Michael Drmota und Dirk Praetorius (TUForMath, TU Wien) geben Antworten auf diese Frage.

Kreidetafel mit zwei Zeilen und Zahlen
19. Oktober 2023

Unbegreifliches verstehen — die Grenzen der Mathematik

Öffentlicher TUForMath Vortrag von Sandra Müller (TU Wien)

Stapel mit drei Zeitschriften des Magazins
22. Juni 2023

Das Journal für unmögliche Resultate

Öffentlicher TUForMath Vortrag von Günter M. Ziegler (FU Berlin)

Bunte Collage aus vielen Formen und mathematischen Symbolen
25. Mai 2023

Polynome und Poesie: schöpferische Aspekte der Mathematik

Öffentlicher Vortrag von Peter Paule (JKU Linz)

Laptopbildschirm mit Aktienkursen
04. Mai 2023

Die Mathematik der Finanzmärkte

Öffentlicher Vortrag von Stefan Gerhold (TU Wien)

Dichtefunktion der zweidimensionalen Normalverteilung
20. April 2023

Der Satz von Bayes – Data Science anno 1763

Öffentlicher Vortrag von Sylvia Frühwirth-Schnatter (WU Wien)

Schwarz-weiß Bild von Häusern nach einem Erdbeben, die von Holzbalken gestützt werden
30. März 2023

Zur Wahrscheinlichkeit von Erdbeben in Österreich

Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Lenhardt (ehem. ZAMG)

AI generierte-Grafik mit bunten mathematischen Formeln und dem Gesicht aus Gauß aus verschiedenen Winkeln
23. März 2023

Kann ChatGPT Mathematik?

Öffentlicher Vortrag von Frieder Simon (University of Oxford)

Ausgansposition der Türme von Hanoi
16. März 2023

Rekursion — Mathematik, Programmierung und menschliches Denken

Öffentlicher Vortrag von Winfried Auzinger (TU Wien)

Planeten unseres Sonnensystems
19. Januar 2023

Die Mathematik der Astronomie: Von Newton, Kepler und der Entdeckung des Neptuns

Öffentlicher Vortrag von Philip Lederer (TU Wien)

Willkommen bei TUForMath – Forum Mathematik!

Als eine der ältesten Wissenschaften hat die Mathematik nicht nur zum naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritt der Menschheit wesentlich beigetragen, sondern auch die kulturelle Entwicklung maßgeblich mitgeprägt. Obwohl ihr Einfluss selten offensichtlich ist, wirkt sie dennoch auf vielfältige Weise in unserem täglichen Leben. Mit TUForMath will die Technische Universität Wien diesen oft im Verborgenen gebliebenen Beitrag der Mathematik zu

  • Technik und Naturwissenschaften
  • Gesellschaft und Wirtschaft
  • Kunst und Kultur

für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen. Im Stil eines offenen Forums kommen im TUForMath nicht nur aktive Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowohl der TU Wien als auch anderer Universitäten zu Wort. Ein weiterer Schwerpunkt von TUForMath sind speziell konzipierte Veranstaltungen für Schulklassen, in denen sich die Mathematik auch von unkonventioneller Seite zeigt. Weiteres bietet TUForMath kostenfreie Mathe-Olympiade-Kurse an der TU Wien an.

Unser Newsletter informiert Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen von TUForMath.