Die aktuelle Fassung des Frauenförderungsplans der TU Wien
In Bezug auf die Erstellung de Frauenförderungsplans liegt das Vorschlagsrecht beim AKG. Demnach hat der AKG diesen erarbeitet und mit weiteren Akteur_innen der TU Wien akkordiert.
- Download als PDF: Deutsch und Englisch
- Im Wortlaut
Frauenförderung betrifft alle Ebenen und bedarf der Mitwirkung aller TU-Angehörigen.
Zentrale Akteur_innen sind hierbei neben dem AKG:
- Das Vizerektorat für Personal und Gender
- Die Abteilung Genderkompetenz geht folgenden Aufgaben nach:
- Genderforschung und Forschung zur Gleichstellung der Geschlechter,
- frauenspezifische Personalentwicklung für Mitarbeiterinnen,
- Förderungsmaßnahmen für Schülerinnen, Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen
- sowie Beratungstätigkeit.
- Ausgewählte Projekte zur Frauenförderung: Online Mentoring, Frauen in die Technik (FIT), Frauenspuren
- Kinderbetreuung an der TU Wien: TU Kids & Care
- Universität Wien
- Universität Graz
- Universität Innsbruck
- Universität Salzburg
- TU Graz
- Montanuniversität Leoben
- Universität für Bodenkultur Wien
- Veterinärmedizinische Universität Wien
- Wirtschaftsuniversität Wien (Frauenförderungsplan -Seite 49)
- Universität Linz
- Universität Klagenfurt
- Medizinische Universität Wien
- Medizinische Universität Graz
- Medizinische Universität Innsbruck
- Universität für angewandte Kunst Wien
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Universität Mozarteum Salzburg
- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
- Akademie der bildenden Künste Wien
- Donau-Universität Krems
Gleichstellungspolitische Aktivitäten an den einzelnen Fakultäten der TU Wien
- An der Fakultät für Technische Chemie: FemChem
- An der Fakultät für Informatik: Frauenförderkonzept
- An der Fakultät für Mathematik und Geoinformation: Women4GEO