Bild von Michael Schneider

© Tiss: Michael Schneider

Associate Prof. Dipl.-Phys. Dr.techn. Michael Schneider ist seit dem 1.8.2023 dem Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme (E366) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien als Assoziierter Professor für Advanced Piezoelectric Microsystems zugeordnet.

Michael Schneider stammt aus dem Saarland und studierte am Karlsruher Institut für Technologien (KIT) Physik. Nach Abschluss seines Studiums 2009 übersiedelte er nach Wien, wo er an der TU Wien im Jahr 2014 mit einer Dissertation zum Thema "Einfluss der Schichtdicke und der Substratvorbehandlung auf die elektro-mechanischen Eigenschaften von gesputterten Aluminiumnitrid-Dünnfilmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" mit Auszeichnung promovierte. Danach blieb er als PostDoc der TU Wien verbunden und konnte 2020 die Laufbahnstelle zum Thema "Advanced Piezoelectric Microsystems" für sich lukrieren, die er nun mit der Qualifizierung zum Assoziierten Professor abschloss. Im Jahr 2021 erlangte er zudem die Venia Docendi für das Fach "Mikrosystemtechnik" (Microsystems technology") mit einer Habilitationsschrift  zum Thema "Piezoelectric silicon microsystems : from robust materials to advanced device concepts, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Seit September 2022 leitet er das CD Labor für Piezoelektrische Silizium MEMS mit erhöhter Sensitivität und Responsivität, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in dem er zusammen mit seinem Team Fragestellungen zum Rauschen in piezoelektrischen Materialien und zum nicht-linearen Verhalten von bi-stabilen PiezoMEMS Bauelementen untersucht.

Die wissenschaftliche Heimat von Michael Schneider ist der Forschungsbereich Mikrosystemtechnik (E366-02) am genannten Institut. Dort beschäftigt er sich mit dem Design und der Konzeption von piezoelektrischen Mikrosystemen für den Einsatz in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien von Viskositätsmessungen in Flüssigkeiten hin zu Ultraschallemittern. Auch grundlegende Fragestellungen zur Mechanik von Mikrosystemen sowie Materialaspekten sind ein zentraler Fokus seiner Forschungsarbeiten. 

Publikationen von Michael Schneider in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

[Website Michael Schneider, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster]