Bild von Philipp Preinstorfer

© Tiss: Philipp Preinstorfer

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Philipp Preinstorfer ist seit dem 1.10.2024  dem Institut für Tragkonstruktionen (E212) an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Wien als Assoziierter Professor für Bionische Tragestrukturen zugeordnet.

Philipp Preinstorfer stammt aus Gmunden in Oberösterreich. Nach dem Studium für Bauingenieurwesen an der TU Wien promovierte er ebendort 2019 - summa cum laude -  mit einer Dissertation über „Zur Spaltrissbildung von textilbewährtem Beton, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“. Als PostDoc an der TU Wien konnte er 2020 einen Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowship für sich lukrieren, der ihn von 2021 - 2023 an die University of Cambridge (UK) brachte.  2023 brachte ihn eine erfolgreich eingeworbene Laufbahnstelle wieder zurück an die TU Wien, die er nun mit der Qualifizierung zum Associate Professor beenden konnte . Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er Mitbegründer des seit 2018 eingetragenen Vereins WaLeWi, der die Vision von gemeinschaftflichen, generationsübergreifenden und nachhaltigen Wohnbauten realisieren möchte.

Die wissenschaftliche Heimat von Philipp Preinstorfer ist der Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau (E212-02) am genannten Institut. Dort beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung von neuen Materialien und fortschrittlichen Bautechniken, um die nächste Generation kohlenstoffarmer zementgebundener Strukturen zu realisieren.

Publikationen von Philipp Preinstorfer in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.