Bild von Patrick Huber

© Tiss. Patrick Huber

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Patrick Huber wurde mit Wirksamkeit vom 1.9. 2024 zum Universitätsprofessor für Stahlbeton- und Massivbau an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Tragkonstruktionen (E212) an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Wien zugeordnet.

Patrick Huber stammt aus Lienz in Osttirol. Nach einem mit Auszeichnung bestandenen Studium für Bauingenieurwesen an der TU Wien, promovierte er 2016 mit Auszeichnung mit einer Dissertation über das Thema "Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Anschließend arbeitete er als Projektleiter im Brückenbau bei der Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH im Wien, blieb aber weiterhin der TU Wien verbunden und erlangte 2022 seine venia docendi für das Fach "Konstruktiver Ingenieurbau" ("Structural Engineering") mit einer Habilitationsschrift über "Beurteilung und Ertüchtigung der Tragfähigkeit von bestehenden Betontragwerken, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Parallel zu seiner Tätigkeit bei der Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH war er zuerst Lektor und seit 2023 hauptamtlicher Lehrender an der FH Campus Wien.

Die wissenschaftliche Heimat von Patrick Huber ist nun der Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau (E212-02) am genannten Institut, den er auch leitet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der digitalen Planung und Fabrikation von Betonbauteilen, der realitätsnahen Beschreibung des Bauteilverhaltens neuentwickelter sowie bestehender Betonbauteile (u.a. Ermüdung, Tragverhalten, Kriechen- und Schwinden) sowie in der Ertüchtigung von Bestandstragwerken.

Publikationen von Patrick Huber in der Datenbank Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ResposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.