Bild von Christoph Hametner

© Tiss: Christoph Hametner

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph Hametner ist seit dem 1.2.2022 dem Institut für Mechanik und Mechatronik, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (E325) an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, öffnet in einem neuen Fenster der TU Wien als Assoziierter Professor für Control and Monitoring of Automotive Systems zugeordnet.

Christoph Hametner hat Maschinenbau an der TU Wien studiert und hier auch 2007 mit dem Thema "Nonlinear dynamic system identification using local model architectures, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" promoviert. 2014 erlangte er die Venia Docendi für das Fach Regelungstechnik und Systemdynamik (Control Theory and System Dynamics) mit einer Habilitiationsschrift zum Thema "Data driven methodologies for calibration of automotive system, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Im Jahr 2017 konnte Christoph Hametner erfolgreich das CD-Labor "Innovative Regelung und Überwachung von Antriebssystemen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" (dazu auch: TU Wien Website POWERTRAIN, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) einwerben. Anschließend, im Jahr 2019, bewarb er sich ebenso erfolgreich auf die Laufbahnstelle "Control and Monitoring of Automotive Systems", die er nun mit der Qualifizierung zum Assoziierten Professor abschloss.

Christoph Hametners wissenschaftliche Heimat ist der Forschungsbereich Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, öffnet in einem neuen Fenster am genannten Institut, wo er Leiter der Forschungsgruppe Regelungsmethoden-Antriebssysteme (E325-04-2) ist.

Publikationen von Christoph Hametner im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster