Terminvereinbarung:

Einmal im Jahr sind Führungskräfte dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter_innen ein Mitarbeiter_innengespräch anzubieten. Das Mitarbeiter_innengespräch ist nicht verpflichtend. Es ist dem_der Mitarbeiter_in selbst überlassen, das Gespräch anzunehmen.

Zeit: Kündigen Sie als Führungskraft ihrem Team rechtzeitig an, in welchen Zeitraum Sie die MAG führen wollen (beispielsweise während der vorlesungsfreien Zeit). Wählen Sie als Mitarbeiter_in einen passenden Termin aus und klären Sie die Verfügbarkeit mit Ihrer Führungskraft ab.

Achtung! Planen Sie etwa 90 Minuten für das MAG ein, um ein produktives und ruhiges Gespräch zu führen.

Ort: Wählen Sie als Führungskraft einen ruhigen Ort, um das Mitarbeiter_innengespräch zu führen.

Tipp: Es empfiehlt sich, die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter zu fragen, welche Räumlichkeiten sie präferieren. Dafür können ihre eigenen Besprechungsräume genutzt werden. Alternativ können zusätzliche Räume reserviert werden oder Sie können sich in Café oder im Park treffen.

Gute Vorbereitung bildet das Fundament:

Nehmen Sie sich als Mitarbeiter_in und Führungskraft bitte ausreichend Zeit (etwa 30 Minuten), um den Leitfaden (PDF), öffnet in einem neuen Fenster oder den Fragenkatalog (PDF), öffnet in einem neuen Fenster (je nach dem mit welchem Dokument Sie arbeiten) durchzulesen und über die zentralen Themen des MAGs zu reflektieren.

Tipp: Sie brauchen Hilfe bei der Vorbereitung? Die Personalentwicklung unterstützt Sie gerne– sowohl durch interne Beratungsleistung, als auch durch externes Coaching.