- Titel
-
o.Univ.-Prof. DI Mag. Dr.
- Geburtsjahr und -ort
-
1960, Wien
- Studium/Studienrichtung
-
Informatik, TU Wien
- Interviewdatum
-
19. Februar 2012
Seit den Tagen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit der Modellierung und Entwicklung von Informationssystemen, und dabei immer die aktuellen Technologien einsetzend. Diese waren und sind aktive objektorientierte (Datenbank-)Systeme, ubiquitäre Web-Anwendungsentwicklung, modellgetriebene Entwicklung und adaptives Process Engineering.
mein Doktorvater Prof. Dr. A Min Tjoa;
mein 2-jähriger PostDoc-Aufenthalt an der Universität Genf und mein dortiger Chef, Prof. Dr. Dennis Tsichritzis
Wenn überhaupt, dann nur im positiven. Ich hatte auf wissenschaftlicher Ebene nicht mit Benachteiligung zu kämpfen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist immer schwierig, egal welchen (anspruchsvollen) Beruf man ausübt. Und trotzdem oder gerade deshalb ist es enorm wichtig, dass wir (Professorinnen) auch unsere Kinder bekommen und damit auf diese Situation hinweisen bzw. diese Situation öffentlich machen können. Was die Vereinbarkeit unterstützt? Ewig lebende agile Großeltern, ein verständnisvoller Partner und Musterkinder, die wenig Unterstützung von den Eltern brauchen :-!
Sich nicht vom gesteckten Ziel abhalten lassen; Ehrgeiz und Durchhaltevermögen sind notwendige Eigenschaften; offen gegenüber allem Neuen sein; im Endeffekt zählen die 3 S – Sein, Schein und Schwein!


O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr.techn.
Gertrude Kappel
Leiterin