Green Event / Green Meeting

Logo Lizenznehmer Green Event und Green Meetings

 

  • Was ist das Umweltzeichen, und warum ist es wichtig?

 

Das österreichische Umweltzeichen geht weit über ein simples grünes Siegel auf Produkten oder Dienstleistungen hinaus. Es fungiert als dringlicher Weckruf an jeden von uns, uns ins Gedächtnis zu rufen, wie tiefgreifend jeder Kauf, jede Entscheidung und jede von uns organisierte Veranstaltung die Umwelt beeinflussen kann. Dieses Zeichen fordert uns auf, bewusst und mit Verantwortung zu agieren. Es steht nicht nur für Qualität, sondern ebenso für Respekt gegenüber unserer Erde und all ihren Ressourcen. Dabei beschränkt es sich nicht nur auf den Umweltschutz, sondern berücksichtigt auch die soziale Fairness. Möchten Sie nicht zu jenen Vorreitern zählen, die gemeinsam mit uns den Kurs auf eine nachhaltigere Zukunft setzen? Veranstaltungen, die im Zeichen des Umweltzeichens stehen, demonstrieren eindrucksvoll, wie Engagement und Innovation zusammenwirken. Lassen Sie sich hiervon motivieren und planen Sie mit uns Ihre kommenden Green Events oder Green Meetings an der Technischen Universität Wien. Für sämtliche Fragen und Anforderungen steht Ihnen unser Beauftragter, Herr Dejan Mihajlovic, als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Er berät Sie umfassend in allen Aspekten Ihrer Planung.

 

  • Vision und Innovation!
     

Die TU Wien steht für technische Innovation, akademische Exzellenz und eine nachhaltige Zukunft. Diese spiegelt sich nicht nur in Lehre und Forschung wider, sondern auch in unserer Art und Weise, Veranstaltungen nachhaltig zu organisieren und durchzuführen.

 

 

Die Technische Universität Wien (TU Wien) ist nicht nur ein Zentrum für wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch eine wichtige Plattform für professionelle und soziale Interaktion. Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen und Konferenzen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres akademischen und sozialen Lebens. Wir erkennen jedoch die ökologischen Herausforderungen an, die mit der Organisation solcher Events verbunden sind. Dieser Leitfaden soll als praktisches Instrument dienen, um "Green Meetings" und "Green Events" an der TU Wien effektiv zu planen und durchzuführen.

 

Unser Leitfaden wird derzeit ausgearbeitet. 

 

Für das Team des Veranstaltungsmanagements der TU Wien ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trend oder eine Aufgabe; es ist ein Lebensprinzip. Wir glauben, dass Veränderung bei jedem Einzelnen beginnt und dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht nur empfohlen, sondern aktiv gelebt werden sollte.

 

Für sämtliche Fragen und Anforderungen steht Ihnen unser Beauftragter, Herr Dejan Mihajlovic, als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Er berät Sie umfassend in allen Aspekten Ihrer Planung.

 

Vielen Dank für Ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft!

  • Was sind die Grundkriterien, und warum sind sie wichtig?

 

Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events setzt sowohl für das organisierende Unternehmen als auch für Aspekte einer Veranstaltung Umweltanforderungen und soziale Anforderungen.

 

  • Die spezifischen Kriterien für Green Meetings und Green Events sind in der Richtlinie „UZ 62“ detailliert aufgeführt.

 

Download

Umweltzeichen Richtlinie, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Green Meeting / Green Event Beauftragter der TU Wien:

Dejan Mihajlovic

0158801 412438

dejan.mihajlovic@tuwien.ac.at