Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie ist Leitprinzip unseres Handelns.

Das nachhaltige Ressourcenmanagement der Abteilung Gebäude und Technik (GUT) hat den Anspruch, einen zukunftsweisenden, ressourcenschonenden Betrieb zu gestalten, der Effizienz und Innovation vereint, ohne den Komfort für Nutzerinnen und Nutzer einzuschränken. 

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Balance zwischen Energie- und Flächeneffizienz sowie Aufenthalts- und Arbeitsqualität zu erreichen. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie setzt dabei auf die Weiterentwicklung zentraler Themenfelder, die wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern – insbesondere der BIG – vorausschauend und innovativ vorantreiben.

News

News Nachhaltigkeit

© stock.adobe.com

Campusentwicklung

Campusentwicklung

© stock.adobe.com

Fokus auf eine klimaresiliente, nutzerorientierte und flächeneffiziente Weiterentwicklung der Standorte – inkl. Begrünung, Verkehrsberuhigung, Mobilitätslösungen, Nachverdichtung und Neubauplanung.

Raummanagement

Raummanagement

© stock.adobe.com

Entwicklung intelligenter Flächenstrategien, die auf veränderte Arbeitsweisen (z. B. Homeoffice) reagieren. Sharing-Konzepte, transparente Kennzahlen sowie ökologische und ökonomische Bewertungsmodelle fördern einen bewussten Umgang mit Raum und Ressourcen.

Campusbetrieb

Campusbetrieb

© stock.adobe.com

Einführung eines umfassenden Monitoringsystems zur Erhebung und Steuerung von Energie-, Wasser- und Abfallkennzahlen. Maßnahmen wie LED-Umrüstung, Digitalisierung, Betriebsevaluierung und Energieschulungen erhöhen die Effizienz im laufenden Betrieb.

Roadmap, Beschaffung und allgemeine Festlegungen

Roadmap

© stock.adobe.com

Aufbau einer fundierten Emissionsprognose und Definition konkreter Reduktionspfade. Die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten und Materialkreisläufen fließt in alle Beschaffungsprozesse ein.