Um Nachhaltigkeit strategisch und messbar voranzutreiben, definieren wir zentrale Rahmenbedingungen in den Bereichen Roadmap, Beschaffung und allgemeine Erfolgsparameter.

Wir erstellen eine umfassende Treibhausgasprognose, die auch die graue Energie berücksichtigt. Dabei werden die wichtigsten Reduktionspotenziale identifiziert und mit Kostenangaben bewertet. Auf Basis dieser Analyse wird eine Zielzahl abgeleitet, die Restemissionen werden den positiven Auswirkungen der Forschung der TU Wien gegenübergestellt, um den Beitrag der Universität zur Nachhaltigkeit messbar zu machen.

Bei allen Ausschreibungen werden Energieeffizienz, Wiederverwertbarkeit der Materialien und Lifecycle-Kosten systematisch bewertet. So stellen wir sicher, dass Beschaffungen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch nachhaltig sind.

Wir orientieren uns bei allen Nachhaltigkeitszielen am Wesentlichkeitsgrundsatz und den SMART-Kriterien: Ziele müssen spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminiert sein. Auf diese Weise werden Strategien klar definiert, Fortschritte überprüfbar und Maßnahmen effizient umgesetzt.