Förderberatung

Von der Idee zum Antrag 

Die Vielzahl an Fördergebern und Förderprogrammen macht es oft schwer, geeignete Förderschienen für das Forschungsvorhaben zu finden und die erfolgversprechendste auszuwählen. Das Team “Förderberatung und Wirtschaftskooperationen” unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung dabei, zeigt Ihnen mögliche Alternativen zu den gängigsten Förderschienen auf. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Unser Portfolio 

Zur Erreichung Ihrer Ziele bieten wir umfassende Dienstleistungen an. Nichts geht aber über ein persönliches Gespräch. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin, um mehr über individuelle Beratungsmöglichkeiten zu erfahren. 

From idea to application

The multitude of funding bodies and funding programmes often makes it difficult to find a suitable funding for a research project. The "Funding Support and Industry Relations" team uses its huge expertise to support you, presenting you potential alternatives to the most popular funding programmes. Afterwards, we support you with your application. Also visit us at our FöWi-coLAB and subscribe to our blog for the latest developments!

Our portfolio

We offer you an extensive range of services to achieve your funding goals. However, nothing beats a personal conversation. Contact , öffnet in einem neuen Fensterus to arrange an appointment to find out more about the individual consultancy options available.

Sie haben eine Idee für ein Projekt, möchten sich als Nachwuchswissenschaftlerin oder Nachwuchswissenschaftler, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, über Programme informieren, um die eigene Karriere voranzutreiben oder suchen nach aufbauenden Förderprogrammen, um später große Vorhaben verwirklichen zu können? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Überblicksberatung. 

Zur erfolgreichen Antragstellung gehört unter anderem auch die Einhaltung der Formalkriterien. Wir beraten bezüglich Richtlinien und Bewertungskriterien, unterstützen Sie dabei, die Antragsberechtigung und weitere Formalia zu klären und geben Auskunft zu TU Wien-internen Prozessen. 

Kleine Budgets seitens der Förderorganisationen und hoher Wettbewerb führen dazu, dass bereits formale Unzulänglichkeiten zu einer Ablehnung des Antrags - unabhängig von der wissenschaftlichen Qualität - führen können. 

Für ausgewählte Programme bieten wir daher eine Formalprüfung und eine vertiefte Prüfung der Anträge bezüglich Programmziele und Gutachter_innenfragen an. Diese Prüfungen werden je nach Programm auch durch externe Partner und Partnerinnen durchgeführt. 

  • FWF SFB 

  • FWF START 

  • FWF doc.funds und doc.funds.connect 

  • FWF Forschungsgruppen 

  • ERC grants 

  • EIT Manufacturing 

  • MSCA Doctoral Programmes 

  • MSCA Postdoctoral Fellowships 

  • MSCA Staff Exchange WWTF Vienna Research Groups 

  • FFG Spin Off Fellowships 

  • FFG Infrastrukturförderung 

  • FFG KIRAS und FORTE 

  • CDG (auf Anfrage) 

  • FFG COMET (auf Anfrage) 

Hearings zählen zu den herausforderndsten Situationen bei der Einwerbung von Drittmitteln. Nachdem Ihrem Vorhaben, durch eine schriftliche Begutachtung eine hohe wissenschaftliche Qualität bescheinigt worden ist, geht es im Hearing darum, eine Jury - die nicht notwendigerweise aus Fachexpert_innen besteht - zu überzeugen. 

Für ausgewählte Programme (FWF SFB, FWF START, ERC grants, FFG Spin off Fellowship, CD-Labore, FWF doc.funds und doc.funds.connect, FWF Zukunftskollegs, WWTF Vienna Researchs Groups) unterstützen wir Sie bei der optimalen Vorbereitung Ihres Hearings. Wir planen Hearing-Simulationen und organisieren fallweisen Coachings mit externen Trainer_innen zur optimalen Vorbereitung. 

Ablehnungen sind ein Teil des Prozesses und nie angenehm. Eine Außenperspektive von fachfremden Expert_innen kann oft nützlich sein, um eine neue Sicht auf den eigenen Antrag zu entwickeln. Gerne stehen wir für Diskussionen der Gutachten und Ablehnungsschreiben oder für Gespräche mit Programmverantwortlichen bei den Fördergebern zur Verfügung. Manchmal können auch eine neue Strategie oder alternativen Förderprogramme der Schlüssel zum Erfolg sein. Auch hier stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. 

Unsere eigenen Erfahrungen und jene von erfolgreichen TU Wien Antragsteller_innen geben wir auch in unseren Veranstaltungen weiter.   Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Veranstaltungsformate und im Veranstaltungskalender

Förderberatung und Wirtschaftskooperationen

TU Wien Hauptgebäude

Resselgasse 3/ Stiege 2/ 3. Stock
Gebäude AS (barrierefreier Zugang)
1040 Wien

foerderberatung@tuwien.ac.at

Weitere Förderinformationen für Forscher_innen

Logo TU Colab

Für Informationen zu
aktuellen Calls, Templates und TU Wien Basisdaten

folgen Sie uns bitte auf coLAB, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.