Presseaussendungen

Die fertig "aufgeblasene" Betonkuppel

Die meisten Beton-Schalen muss man mit komplizierten Holzkonstruktionen stützen, eine revolutionäre Bautechnik der TU Wien verwendet stattdessen…

Kameraauge
© Cryteria, Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 Unported

Die künstliche Intelligenz macht große Fortschritte. Die TU Wien ist ein wichtiges Zentrum dieser Forschungsrichtung, beim „Vienna Summer of Logic“…

Eine Nanoantenne in einem Krater mit etwas mehr als einem Nanometer Durchmesser

Nur zwei kurze Laserblitze benötigt man an der TU Wien um an einer Aluminium-Oberfläche Nano-Strukturen zu erzeugen, die den photoelektrischen Effekt…

Maschine
© Projet Rubens, ENS Lyon, Creative Commons

Logik und Informatik sind zwei Wissenschaften, die eng miteinander verwoben sind. Ohne Logik-Grundlagenforschung kommt die Computerwissenschaft längst…

Der Sentinel-Satellit und der VSC-Supercomputer [1]
© Collage, basierend auf ESA/P. Carril

TU Wien, ZAMG und Firmenpartner gründen das „Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring“ (EODC), das Satellitendaten in riesengroßem…