News

Die Gewinner sind… Student Life Hacks 2.0

Der Student Life Hacks 2.0-Ideenwettbewerb ist ein Aufruf an Studierende, sich aktiv an der digitalen Transformation der TU Wien zu beteiligen. Nun stehen die Siegerprojekte fest. Im Sommersemester geht es an ihre Umsetzung.

Die Preisträgerin Arab und Vizerektor Eberhardsteiner zeigen gemeinsam die erhaltene Urkunde.

1 von 2 Bildern oder Videos

Linda Arab erhält ihre Urkunde von VR Eberhardsteiner.

von links: Vizerektor Josef Eberhardsteiner, Linda Arab (TUtor)

Student Life Hacks 2.0 Gewinner

1 von 2 Bildern oder Videos

Die Student Life Hacks 2.0 Preisträger präsentieren ihre Urkunden.

von links: Vizerektor Josef Eberhardsteiner, Herwig Bauer (Video Cloud), Felix Schneider (Podcast - “What do you TU?”), Michael Jahn (digitaler Studierendenausweis), Bernd Logar, Leiter des .digital office

Die Student Life Hacks bieten Studierenden die Möglichkeit, ihren Alltag an der TU Wien aktiv mitzugestalten. Die Gewinner_innen der Student Life Hacks 2.0 wurden durch eine Jury in zwei Schritten – einer Punktevergabe und einer anschließenden Diskussion – aus allen gültigen Projekteinreichungen bestimmt. Durch einen Gleichstand bei der Punktevergabe und der Juryentscheidung, dass alle vier Projekte gleichermaßen inhaltlich hochwertig sind, durfte 2021 ein zusätzliches Projekt gekürt werden. 
Diese top vier stellen jedoch nur einen Bruchteil der eingereichten Ideen dar.
 

Die von einer Jury gekürten besten Projektideen im Ideenwettbewerb wurden mit Preisen ausgezeichnet. Nun werden sie in Projektanträge übertragen und im kommenden Sommersemester umgesetzt. Hier stellen wir die vier neuen Gewinnerprojekte vor, um deren Umsetzung sich die TU Wien 2022 annehmen wird: 

„Karte adieu!“ : ID 3.0 – der digitale Studierendenausweis

„Karte adieu!“ Die Einreichung „digitaler Studierendenausweis“ schlägt die Weiterentwicklung des Studierendenausweises vor: Vom Scheckkartenformat ab ins Smartphone-Wallet!

Während der letzten Monate haben sich einige unserer wichtigsten Dokumente im Smartphone angesiedelt: Bei den Eingangskontrollen etwa zücken wir es, um unsere aktuellen Zutrittsberechtigung anzuzeigen, im Café weisen wir damit unseren G-Status aus. Das Smartphone unterstützt uns dabei, zusätzliches Papierwerk zu vermeiden.

Denselben Zugang hat die Idee des digitalen Studierendenausweises: Er ist am Smartphone hinterlegt und wird im Abgleich mit der TUW immer auf Aktualität und Authentizität geprüft. Mit allen wichtigen Informationen ausgestattet, soll der digitale Studierendenausweis eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Studierenden eröffnen. Die digitale Umsetzung erlaubt es, weitere Funktionen durch Updates zu ergänzen. Die Ausweisfunktion ist somit nur der erste Schritt in der Umsetzung.

Wenn man nicht mehr weiterweiß, hilft „TUtor“ aus! 

„TUtor“ ist eine Lösung für eine der zentralen Frage im Leben Studierender. Sie lautet: „Wie bewältige ich die Stolpersteine im Studium?“

In dieser Projektidee geht es darum, durch die Vernetzung von Studierenden das gemeinsame Lernen zu befördern. Passende Tutor_inn_en zu finden, ist oftmals eine große Herausforderung für Studierende. Die Plattform „TUtor“ soll hier weiterhelfen: Erfolgreiche Studierende können auf der vorgeschlagenen Plattform zu Tutor_innen werden und dadurch Kolleg_innen mit einem Nachhilfeangebot unter die Arme greifen. „Tutor“ verknüpft Wissenssuchende und Hilfeanbietende unabhängig vom eigenen privaten Netzwerk. So können Studierende mit Kolleg_innen, die sich besonders gut in einer Lehrveranstaltung oder einem Wissensgebiet auskennen, miteinander in Kontakt treten. Das TUW-weite Angebot soll zentral zugänglich sein und eine Gemeinschaft ermöglichen, mit deren Unterstützung das Studium schnell und erfolgreich gemeistert werden kann. 

Flexibler Studieren durch die „Video Cloud“ 

Videoaufzeichnungen von Vorlesungen ermöglichen den Studierenden eine einfache Nachschau der Lerninhalte und erlauben (nicht nur in der Distanzlehre) das Studium flexibler zu gestalten. Aufzeichnungen von Vorlesungen und Vorträgen gehören als Ergänzung zu Präsenzvorlesungen zum Alltag der Studierenden. Vorlesungsübertragung, Nachschau und vertiefende Inhalte finden sich auf den unterschiedlichsten Plattformen – oft sind sie verlinkt oder hinter Anmeldungen verborgen und daher schwer auffindbar.

Die Idee der neuen „Video Cloud“ soll dieses Problem lösen. Eine einheitliche Suche soll den Zugriff auf Lerninhalte einfach, schnell und unabhängig davon, wo die Videos hinterlegt wurden, ermöglichen: Somit werden die wichtigen Inhalte gefunden und dem Lernerfolg steht nichts mehr im Wege.

„What do you TU?“ – Podcast

Wie sieht das Studium an der TU Wien aus? Welche Schritte durchlaufen erfolgreiche Absolvent_innen? Womit befassen sie sich in ihren Abschlussarbeiten und wie beteiligen sich Studierende in der Forschung an der TU? Dies und vieles mehr soll in einer Podcast-Serie über das Studium an der TU Wien beantwortet werden. 

In Zeiten von Distance Learning ist der direkte Austausch von Erfahrungswerten zwischen Studierenden nicht immer einfach. Die Projektidee „Podcast: What do you TU?“ schlägt eine einfache und leicht zugängliche Lösung vor: Eine Podcast-Serie in der sich all jene, die sich für ein Studium interessieren, in das Angebot an der Uni einhören können. Die einzelnen Podcasts sind gespickt mit Informationen über Studienerfolge und den Umfang des Studienangebots an der TU Wien. Ganz gleich ob noch nach einem passenden Studium gesucht wird, die Orientierung im Studium präzisiert werden muss, oder einfach ein Interesse für spannende Projekte in der eigenen und anderen Studienrichtungen besteht, soll der Podcast die Erfahrungen der Studierenden hör- und greifbar machen. Damit wird der direkte Austausch durch eine neue Facette ergänzt und gleichzeitig die Reichweite vergrößert. 

 

Darüber hinaus gilt allen Einreichenden gilt ein großes Dankeschön, denn sie sind diejenigen, die mit ihrer Initiative die TU Wien nachhaltig gestalten! Viele Ideen weisen Synergien mit bereits bestehenden oder gerade in der Entwicklung stehenden Projekten auf und liefern neue Ansichten auf behandelte Themen. Um allen eine Stimme zu geben, werden alle Ideen als Input für die digitale Transformation der TU Wien herangezogen.