News

Quantenphysikalische Atomstreuung: Können wissenschaftliche Forschungsergebnisse als Ausgangspunkt für bildende Kunst dienen?

Auf der Suche nach spannenden Gemeinsamkeiten zwischen Wissenschaft und Kunst: Schicken Sie uns Ihre bestaussehenden Forschungsergebnisse!

Erste Rektorin an der TU Wien: Sabine Seidler

Der Universitätsrat der Technischen Universität (TU) Wien hat heute Sabine Seidler zur neuen Rektorin gewählt. Sie wird am 1. Oktober Peter Skalicky nachfolgen, der 20 Jahre…

Am 7. und 8. März von 10:00 bis 17:00 Uhr können die aktuell angebotenen Modelle der u:book-Aktion am u:book-Informationsstand im Freihaus, EG, besichtigt werden.

Prof. Andrei Pimenov

Prof. Andrei Pimenov vom Institut für Festkörperphysik hält am 8. März seine Antrittsvorlesung über optische Spektroskopie.

Der theoretische TU-Physiker Florian Libisch erklärt mit viel Humor die „Relativitätstheorie im Bleistiftstrich“. (Copyright: Johannes Braumann)

Wer das eigene Arbeitsgebiet wirklich verständlich und unterhaltsam vermittelt, kann das Publikum beim „Science Slam“ für sich gewinnen und beim Saalvoting punkten. Kreative…

das innere des äußeren

Das Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen präsentiert ab 3. März 2011 in einer Ausstellung der Entwurfsübung "Studio Städtebau" Projekte zum 15. Bezirk.