News

Eine Grafik zeigt: Bei der Herstellung von Nickelat-Supraleitern können zwei Endprodukte entstehen. Wenn Wasserstoff eingeschlossen wird, ist das Material nicht supraleitend.

Nickel soll ein neues Zeitalter der Supraleitung einläuten – das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. An der TU Wien konnte man nun erklären, woran das liegt.

Die neue Ausgabe des TU Wien Magazins vor dem Erdhorizont vom All aus gesehen

Das neue TU Wien Magazin mit Klimaschwerpunkt erscheint am 25. April - dem Welttag der Erneuerbaren Energie - und zeigt auf, welchen Beitrag die Wissenschaft leistet. Fridays…

Ein Portrait von Prof. Michael Getzner. Er trägt Brille. Millimeterhaarschnitt, Sakko und Krawatte.

Kann man in der Corona-Krise Kosten und Menschenleben gegeneinander aufrechnen? Prof. Michael Getzner erklärt, warum das problematisch sein kann, aber trotzdem geschieht.

Stahlreaktor im Labor von Miriam Unterlass
© Miriam Unterlass / TU Wien

Organische Kunststoffe sind zwar selbst nicht umweltschädlich, doch bei ihrer Herstellung kommen oft giftige Substanzen zum Einsatz. Die TU Wien zeigt: Es geht auch anders.

Modellrechnung des bisherigen Epidemie-Verlaufs in Österreich

Auf Basis neuer Daten wurde die bisherige Ausbreitung der COVID-19-Epidemie in Österreich neu analysiert. Das ermöglicht neue Einblicke in die Zeitentwicklung der…

TU.it Datacenter Wartung

Zu unser aller Sicherheit und Schutz wurden an der TUW verschiedene Maßnahmen getroffen. Wir holen Kolleg_innen vor den Vorhang, die weiterhin ihre Aufgaben direkt an der TU…