News

Müllverbrennungsanlage Spittelau; © Ernst Schauer FERNWÄRME WIEN GmbH

Am Institut für Thermodynamik und Energiewandlung findet von 11. bis 13. März 2009 ein Symposium unter internationaler Beteiligung zum Thema „Solid Waste Management“ statt.

 

Vasiliki-Maria Archodoulaki ©www.mia-award.at

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Vasiliki-Maria Archodoulaki vom Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie wurde in der Kategorie „Wissenschaft & Forschung“…

Prof. Hermann Knoflacher

Umweltbewusste Mobilität ist der TU Wien ein Anliegen. Die Erfolge der Verkehrsplanung werden nun von einer Studie belegt.

Die blauen und roten Farbschattierungen geben an, wo sich die Elektronen aufhalten. Das mittlere Eisenatom oben hat eine andere Elektronenkonfiguration als das Eisenatom unten. Durch diese Anordnung fällt es den Elektronen schwer, sich von einem Atom zum nächsten fortzubewegen.

„Elektronen haben kein Mascherl“ – TU-Chemiker ergründen das erstaunliche Verhalten von Elektronen in Festkörpern

Foto: pa/dpa-tmn

Um den Reiseprozess effizienter zu gestalten und für die MitarbeiterInnen die Abläufe zu vereinfachen, wurde eine kundenorientierte Reiseabwicklung an der TU Wien vorbereitet.…