News

v.l.n.r.: Prof. Dr. techn. Wilhelm Höflinger, Prof. Dr.-Ing. Joachim Werther, Dr.techn. Heimo Rud, Maike Toivonen (Vorsitzende der Möller-Stiftung), Dr.-Ing. Hermann Möller ©DECHEMA e.V.

Am 4. März 2009 wurde in Bad Dürkheim im Rahmen der gemeinsamen Plenarsitzung der ProcessNet-Fachausschüsse „Mehrphasenströmungen“ und „Wärme- und Stoffübertragung“ zum 11.…

v.l.n.r.: Dipl.Phys. Kerstin Zimmermann (BMVIT), Dr. Stefan Poledna, Dr. Martin Schlager (beide TTTech Computertechnik AG), Prof. Dr. Andreas Kugi, Dr. Knut Graichen (beide TU Wien, Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik), Mag. Martina Sebastian (TTTech Computertechnik AG), DI Georg Niklfeld (FFG), Mag. Sibylle Kuster (TU Wien, Institut für Technische Informatik) Foto: economyaustria - Andy Urban

 

Im Rahmen der FFG Veranstaltung "FIT-IT: Die Bedeutung von Innovation" wurden am 4. März 2009 im Technischen Museum die besten FIT-IT Forschungsprojekt-Anträge aus dem Jahr…

Bald können Roboter direkt neben einem Menschen arbeiten. ©FerRobotics

In nicht allzu ferner Zukunft sollen Roboter Menschen im Handwerksalltag unterstützen und Arbeiten abnehmen. Dafür wird von einem TU-Projektteam rund um Ao.Univ.Prof. DI Dr.…

Der Knick (engl. Kink) in der spezifischen Wärme ergänzt Landaus lineare Fermi-Flüssigkeits-Theorie.

Physiker an der TU Wien haben einen völlig neuen Effekt beim Verlauf der spezifischen Wärme von Materie entdeckt. Lehrbücher der Festkörperphysik müssen ergänzt werden.

Logo

Ideen für die persönliche Berufswahl sammeln, ForscherInnen kennenlernen und Technikluft schnuppern - diese Möglichkeiten bietet der Wiener Töchtertag am 23. April 2009, bei…