News

v.l.n.r.: Hartmut Abele, Gertrude Kappel, Christiane Floyd, Dirk Dubbers, Edmund M. Clarke, Adalbert Prechtl, Sabine seidler, Helmut Veith

Zwei Ehrendoktorate und eine Ehrenprofessur wurden heute, 26. Jänner 2012, von der TU Wien vergeben. Ausgezeichnet wurden der Physiker Dirk Dubbers, die Informatikerin…

TUWEL

Das TUWEL Team bereitet derzeit das Update von TUWEL - der zentralen E-Learning Plattform der TU Wien - auf die nächste große Moodle 2.x Release vor. Für das neue Logo wurde…

Das Bohrsche Atommodell geht von Elektronen aus, die ähnlich wie ein Planet um den Atomkern kreisen. Durch technische Tricks wird das Elektron (grün) über lange Zeit zusammengehalten, ohne sich über die ganze Kreisbahn zu verteilen.

Berechnungen der TU Wien erfolgreich im Experiment umgesetzt: Ähnlich wie der Planet Jupiter Asteroiden auf stabilen Bahnen hält, lassen sich Elektronen in Kalium-Atomen durch…

Ersatz-Hörsäle: Kuppel- bzw. Prechtlsaal

Ab 10. Februar 2012 wird das Audimax saniert. Ersatz-Hörsäle sind der Kuppel- bzw. der Prechtlsaal im TU-Hauptgebäude (Karlsplatz 13, 1040 Wien).

Tag der offenen Tür 2012

Am 2. Februar 2012 präsentiert sich die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien mit Probevorlesungen und Live-Experimenten studieninteressierten…

Reflektoren erhöhen die Verkehrssicherheit. Eine gute Sache - doch bei wem liegt im Straßenverkehr die Hauptverantwortung?

Eine Studie des ÖAMTC kritisiert, dass sich FußgängerInnen im Straßenverkehr zu wenig sichtbar kleiden – doch die Verantwortung liegt bei dem, von dem die Gefährdung ausgeht,…