News

Verteilung der Expertinnen nach aktuellen Positionen | Juni 2012 (Quelle: FEMtech-Expertinnendatenbank; Darstellung: Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik)

In dieser Datenbank finden sich ausschließlich Expertinnen – die TU Wien ist ebenfalls durch zahlreiche Forscherinnen vertreten.

Clément Sayrin

Die “Vienna Quantum Fellowships” bringen Forschungsnachwuchs nach Wien: Eine von drei neuen Forschungsstellen geht an die TU Wien.

Neuerwerbungsliste der Fachgruppe Datenverarbeitung (Foto: Milford/HB)

Vielleicht sind Ihnen die Hinweise im Freihandbereich der Hauptbibliothek bereits aufgefallen: QR-Codes haben Einzug in die Bibliothek der TU Wien gehalten.

Ein 2012 mit dem CMS Detektor aufgezeichnetes Ereignis bei einer Proton‐Proton‐Schwerpunktsenergie von 8 TeV. Das Ereignis zeigt Charakteristika, die man vom Zerfall eines Standardmodell‐Higgs‐Bosons in ein Paar von Z‐Bosonen erwartet, von denen ein Z weiter zerfällt in ein Paar von Elektronen (grüne Linien und grüne Balken) und das andere in ein Paar von Myonen (rote Linien).

Nun wurden die ersten Ergebnisse der Higgs-Messungen am CERN publiziert: Die TU Wien gehört zu den Forschungseinrichtungen, die maßgeblich an der Entdeckung des neuen…