Zulassungsverfahren Bachelorstudium

Aufnahmeverfahren und VoR-Phase in Bachelorstudien

An der TU Wien gibt es flächendeckend für alle Bachelorstudien entweder Aufnahmeverfahren (Informatik, Architektur, Raumplanung) - in diesen Studien stehen begrenzte Plätze zur Verfügung - oder eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (VoR-Phase) zur Selbstorientierung (nicht beschränkend). Beide sind vor der Zulassung und vor der persönlichen Einschreibung an der TU Wien zu absolvieren!

Informationen zu den Aufnahmeverfahren und der VoR-Phase finden Sie bei der Beschreibung des Studienangebots.

Drei Schritte zur Zulassung

Grafik: Zulassung in drei Schritten
Erster Schritt

Zunächst informieren Sie sich bitte ausführlich, über die an der TU Wien angebotenen Bachelorstudien. Je nach gewähltem Studium führen Sie sodann die Online Studienbewerbung durch.

Zweiter Schritt
Dritter Schritt

Persönliche Einschreibung in der Studienabteilung.

Beachten Sie, dass es für Bachelorstudien mit Aufnahmeverfahren (Informatik, Raumplanung und Raumordnung sowie Architektur) eigene Registrierungsfristen gibt! Werden diese versäumt, ist eine Registrierung für das Aufnahmeverfahren erst im Folgejahr möglich, da die Online-Registrierung immer für ein Studienjahr gilt und im Frühjahr vor Beginn des Wintersemesters stattfindet.

Die Erstzulassung zu einem Bachelorstudium ist nur innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist möglich (Wintersemester bis längstens 12. September; Sommersemester bis längstens 12. Februar)! Die Zulassung zu Masterstudien ist bis 31. Oktober bzw. 31. März möglich; zu Doktoratsstudien ist die Zulassung ab 11.7.2022 ganzjährig möglich.

Studienabteilung

Karlsplatz 13, 1040 Wien
Email: studienabteilung@tuwien.ac.at
Telefon: +43/1/58801 - 41188

Öffnungszeiten Schalter

Montag, Dienstag, Donnerstag
9:30 bis 12.00 Uhr

Mittwoch
13.30 bis 16 Uhr

Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr

 

Hinweis: Aus Datenschutzgründen können am Telefon keine Informationen zu personenbezogenen Daten gegeben werden.