Kada

Unterstützungsangebot für Studierende aus dem Leistungssport

Es ist nicht unüblich, dass Studierende nicht nur studieren, sondern auch verschiedenen Jobs nachgehen. Wenn es aber neben einem Studium eine zweite Leidenschaft gibt, die genauso viel Zeit wie das Studium selbst erfordert, wird es mit der Vereinbarkeit oft schwierig. Besonders dann, wenn es sich bei der zweiten Leidenschaft um eine weitere berufliche Ausbildung wie den Leistungssport handelt.

Seit 1. April hat die TU Wien mit dem Verein KADA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster eine Kooperation. Dabei werden an der TU Wien studierende Leistungssportler_innen durch individuelle Betreuung bei der Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung sowie beim Übergang in das nachsportliche Berufsleben unterstützt.

Das KADA Studienförderprogramm Studium Leistung Sport (SLS) umfasst

  • Studienorientierung und Studienwahl
  • Individuelle und abgestimmte Semesterplanung
  • Laufbahnberatung durch ausgebildete Laufbahnberater_innen während der gesamten Ausbildung
  • Netzwerk zwischen Sport und Bildung

Außerdem bietet SLS Unterstützung auf organisatorischer Ebene, beispielsweise bei der Vereinbarung von flexibleren Studienmöglichkeiten.

Bereits jetzt nützen TU Wien studierende Leistungssportler_innen das Angebot. Für die Aufnahme in das SLS-Studienförderprogramm ist es notwendig, die KADA Qualifikationskriterien zu erfüllen. Studierende, die ab dem Wintersemester 22/23 Unterstützung durch KADA in Anspruch nehmen wollen, melden sich bis zum Ende des Sommersemesters bei Dominik Siedlaczek (siedlaczek@kada.co.at), der Anfragen auf Qualifikationen für das SLS prüft und sich direkt mit den Studierenden in Verbindung setzt.

Mehr Informationen zum SLS Studienförderungsprogramm von KADA gibt es unter https://www.kada.co.at/sls-studium-leistung-sport/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Studierende erhalten eine akademische Betreuung und werden bei der Organisation ihres Studiums unterstützt. Die Unterstützungsleistung wird auf die individuelle Situation der Athlet_innen abgestimmt.

Das Programm können ausschließlich ordentliche Studierende in Anspruch nehmen. Als Grundvorraussetztung sind die sportlichen Qualifikationskriterien von KADA zu erfüllen. 

 

 

Sie haben noch Fragen?

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an:

 

Dominik Siedlaczek MSc
siedlaczek@kada.co.at 
Telefon: +43 699 1100 7269  

 

Christoph Brunner MSc(WU)
christoph.brunner@tuwien.ac.at  
Telefon: +43 1 58801 406401

sls logo

Kada

Vizerektor Kurt Matyas und das Kada Team
Kurt Matyas, Vizerektor Studium und Lehre
Es freut mich, dass wir mit der KADA Kooperation sportbegeisterten jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre beiden Leidenschaften – Technik und Sport – bestmöglich miteinander verbinden zu können. Sie haben dadurch die Chance, sich ein zweites Standbein für die Zeit nach der Sportkarriere aufzubauen.