Aufnahmeverfahren Informatik und Wirtschaftsinformatik

Es wird ein Aufnahmeverfahren VOR der Zulassung durchgeführt

Für die Bachelorstudien der Informatik und Wirtschaftsinformatik werden 670 Studienplätze im kommenden Studienjahr vergeben. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt im Rahmen eines gemeinsamen zweistufigen Aufnahmeverfahrens. Betroffen von dieser Regelung sind alle Bachelorstudien des Studienfeldes Informatik:

Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist die Online-Registrierung in der TU-eigenen Campus Software TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Die Online-Registrierung wird einmal pro Jahr jeweils vor Beginn des Wintersemesters durchgeführt und gilt für das Wintersemester und für das darauffolgende Sommersemester.

Fristen beim Aufnahmeverfahren 2023

  • Online-Registrierung von Samstag, 1. April 2023 12:00 Uhr bis Montag, 5. Juni 2023 23:59
  • Motivationsschreiben hochladen bis Montag, 5. Juni 2023
  • Kostenbeitrag einzahlen, von TISS bestätigt bis Montag, 5. Juni 2023
  • Reihungstest vor Ort voraussichtlich 17. August 2023

Wenn Sie informiert bleiben wollen, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter, öffnet in einem neuen Fenster.

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren

Im Rahmen Ihrer Registrierung zum Aufnahmeverfahren ist auch ein Kostenbeitrag von 50 € zu bezahlen. Die Zahlung kann online direkt innerhalb des TISS-Gast-Useraccounts getätigt werden und wird in der Regel auch sofort bestätigt. Weitere Details zum Kostenbeitrag finden Sie in unseren FAQ.

Im Motivationsschreiben sollen Sie ihre Motivation und die Erwartungshaltung zum Studium darlegen und begründen, warum Sie an der Technischen Universität Wien ein Bachelorstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik absolvieren möchten. Das Motivationsschreiben ist in deutscher Sprache abzufassen und im Rahmen der Online-Registrierung hochzuladen. ! Entspricht das Motivationsschreiben nicht diesen Vorgaben, führt dies zum Ausschluss vom Aufnahmeverfahren !

Der als zweite Stufe des Aufnahmeverfahrens durchzuführende schriftliche Test findet an dem vom Rektorat der Technischen Universität Wien festgelegten Termin statt und wird in deutscher Sprache abgehalten. Der schriftliche Test besteht aus einem kognitiven Teil, durch den die Fähigkeiten zu Problemlösekompetenz und schlussfolgerndem Denken, sowie einem zweiten Teil in dem Textverständnis abgetestet werden und einem Fachteil.

Das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens wird anhand eines Punktesystems beim schriftlichen Test ermittelt. Die bei der Reifeprüfung erlangten Noten bleiben unberücksichtigt. Die erreichten Ergebnisse des schriftlichen Tests werden gereiht und führen zu einer Rangfolge. Die zur Verfügung stehenden Studienplätze werden an die Studienwerber_innen mit der jeweils höchsten Punktezahl vergeben. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Das Ergebnis der Reihung wird den Studierenden im nur persönlich einsehbaren TISS-Gast-Useraccount bekanntgegeben.

Jene Studienwerber_innen, die einen Studienplatz erhalten haben, sind berechtigt, die Zulassung für ein Bachelorstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien bis zum Ende der Nachfrist für das dem absolvierten Aufnahmeverfahren unmittelbar folgenden Winter- oder Sommersemester unter Vorlage der erforderlichen Nachweise und Erfüllung der sonstigen Zulassungsvoraussetzungen (§§ 63 ff und 91 UG) durchzuführen. Die Zulassung zu einem späteren Semester ist ausgeschlossen. Die Zulassung erfolgt in der Studienabteilung der TU Wien. Studierende, die in einem Studienjahr keinen Studienplatz erhalten haben, können sich am Aufnahmeverfahren in den folgenden Studienjahren neuerlich beteiligen. Bei wiederholter Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist dieses jedes Mal zur Gänze zu absolvieren.

Detaillierte Informationen zum Aufnahmeverfahren entnehmen Sie bitte unserer FAQ.

Allgemeine Information zu den Studien finden Sie auf der Übersichtsseite der Bachelorstudien Informatik und Wirtschaftsinformatik.