Personalmobilität

Erasmus+ Fortbildung: Staff Training (STT)

"Staff Training" fördert die Weiterbildung von TUW-Personal in Unternehmen, Bildungsorganisationen und Hochschulen.

An der TU Wien wird dieses EU-geförderte Programm vom International Office koordiniert.

Kontakt am International Office:

Mag.a Simone Haselbauer, Tel.: +43 (0)1 58801 41550, simone.haselbauer@tuwien.ac.at

Allgemeine Informationen:

Zielsetzung: Weiterbildung von Hochschulpersonal (akademisch und administrativ) in Unternehmen, Bildungsorganisationen und an Hochschulen. Der Aufenthalt an der Aufnahmeeinrichtung kann verschiedene Ausprägungen haben: kurze Mitarbeitsphasen, Job-Shadowing, Studienbesuche, Workshop, organisierte Staff Training Week etc. Die Teilnahme an Konferenzen kann nicht gefördert werden.

Voraussetzungen: Wenn die Aufnahmeeinrichtung eine Hochschule ist, muss sie eine Erasmus-Hochschulcharta (ECHE) besitzen.

Programmländer:  27 EU-Mitgliedsstaaten, UK (noch bis SJ 2022/23), Island, Liechtenstein, Norwegen, ehem. jugoslawische Rep. Mazedonien, Türkei.

Dauer des Aufenthalts: mindestens 2 Tage bis maximal 2 Monate.

Die Finanzierung des Aufenthalts erfolgt seitens der TUW aus Mitteln des Erasmus+ Programms. Ersetzt werden Reise- und Hotelkosten nach Belegen, sowie Tagespauschalen. Die Fahrt von und zum Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Taxi nur in begründeten Ausnahmefällen möglich) zählt zur Reise. Bitte achten Sie auf Wirtschaftlichkeit!

Staff Training Week - aktuelle Angebote:

  • siehe Webseiten der Universitäten in den Programmländern
  • Portal iMOTION -  mehr >>

Organisation und Durchführung:

Vor dem Training:

  • Kontaktieren Sie das International Office (Zemann) und erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit von Erasmus-Mitteln.
  • Sprechen Sie Inhalt und Zeitpunkt des Trainings mit Ihrem Institutsvorstand/Dienstvorgesetzten ab.
  • Füllen Sie das Formular „Mobility Agreement – Training“ aus, lassen Sie es von Ihrem Institutsvorstand/Dienstvorgesetzten unter „Sending Institution/Responsible Person“ unterzeichnen, leiten Sie es zur Unterschrift an die Gastinstitution (Trainingsanbieter) weiter und übermitteln Sie das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Mobility Agreement dem International Office (Zemann). Anm.: Es werden keine Originale benötigt!
  • Beantragen Sie eine Dienstreise in SAP-Services und beziehen Sie sich dabei auf die Innenauftragsnummer „EUM063010006(Globalbudget). Unter „Zweck der Reise“ bitte „Erasmus+ Training“ angeben.

Nach dem Training:

  • Lassen Sie Ihren Aufenthalt nach Beendigung von der Gastuniversität bestätigen (Formular oder Kursbescheinigung) und leiten Sie das Formular an das International Office (Zemann) weiter.
  • Machen Sie Ihre Reiseabrechnung in SAP-Services und senden Sie die Original-Reisebelege an das International Office (E063-01).
  • Nach der Abrechnung erhalten Sie per Email einen Link zu einem Bericht, den Sie online ausfüllen müssen.