Der GEO-Bachelor präsentiert seine neue Website

Geodäsie & Geoinformation – Vermiss' die Welt von morgen! Praxisnah, international, mitten in Wien – entdecke jetzt das Bachelor- und Masterstudium Geodäsie und Geoinformation auf unserer neuen Webseite.

Retro-Notebook with Webpage screenshot

Retro-Notebook with Webpage screenshot

Zukünftige Ingenieur*innen aufgepasst!

Geodäsie und Geoinformation sind überall in unserem Alltag – von Bauprojekten und Umweltmonitoring bis zu Google Maps auf deinem Handy.

Aber worum geht es bei dem Studium eigentlich? Konkret stammt der Begriff „Geodäsie“ aus dem Altgriechischen und kann mit „die Erde teilen“ übersetzt werden. Das Stichwort ERDE steht dabei im Zentrum der Geodäsie, da sie sich mit der Vermessung und Aufteilung der Erdoberfläche befasst. Direkt damit verbunden ist die Geoinformation – durch sie werden geodätische Daten analysiert und visualisiert. So bleiben WissenschaftlerInnen stets über den Klimawandel informiert, können Entwicklungen in Gletschern, Seen und Böden beobachten und sich auf mögliche Naturkatastrophen ausreichend vorbereiten. Auch 3D-Modelle werden in VR (Vituelle Realität) dargestellt – und selbstfahrenden Autos erkennen ihre Umgebung durch: Geodaten

Dich interessieren diese Themen und du bist neugierig geworden? Dann schau auf unserer neuen Webseite vorbei und hol dir mehr Infos hier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Zentral angesiedelt im Herzen der Hauptstadt bietet die TU die perfekte Möglichkeit, dich in deinem Studium zu entfalten. Ein reiches Kultur- und Freizeitangebot, viele Grünflächen und günstige Angebote für Studierende machen Wien international attraktiv. Studiere in einem multikulturellen Umfeld und lerne Leute aus aller Welt kennen!

Im Studium der Geodäsie und Geoinformation wirst du dich außerdem mit vielen verschiedenen Bereichen auseinandersetzen – von Klimaforschung bis Geophysik, Kartographie und vieles mehr. Nachdem du die Grundlagen kennengelernt hast, kannst du dich auf dein Leidenschaftsgebiet spezialisieren und das machen, was dich wirklich interessiert. Und das Beste: Durch den praxisnahen Aufbau gehören nicht nur Vorlesungen zum Studienalltag, sondern auch mehrtägige Feldübungen – also keine eintönigen, trockenen Vorträge! Falls es dich mal ins Ausland zieht, kannst du im Rahmen von Erasmus+ deinen Studieninteressen an einer der weltweit verteilten Partneruniversitäten nachgehen und dich international vernetzen. 

Du fragst dich vielleicht: Was mach ich nach dem Studium? Was sind meine die Berufsaussichten? Geodätinnen und Geodäten werden überall benötigt: ob in der Infrastruktur, im Bauwesen, in der Klimaforschung oder in spannenden Weltallprojekten, mit einem Abschluss in Geodäsie stehen dir viele Türen offen! Schaue jetzt auf unsere Website und informiere dich über unser Bachelor- und Masterstudium, wir freuen uns auf dich!