Minisymposia auf der CMAM 2026

Ein CMAM-Minisymposium besteht aus einer oder mehreren Sitzungen mit jeweils drei aufeinander abgestimmten Vorträgen zu einem bestimmten, aktuellen Thema aus den Bereichen mathematische Modellierung, Numerische Analysis und/oder Wissenschaftliches Rechnen.

Jede Sitzung eines Minisymposiums dauert 90 Minuten. Für jeden Vortragenden ist ein Zeitfenster von 30 Minuten vorgesehen (25 Minuten Vortrag, 5 Minuten Diskussion). Die Organisator*innen eines Minisymposiums können selbst auch in dem von ihnen organisierten Minisymposium vortragen.

Bitte beachten Sie, dass jede*r Konferenzteilnehmer*in (ausgenommen Plenarvortragende) nur einen Vortrag im Rahmen der CMAM-Konferenz halten darf.

Potenzielle Organisator*innen eines Minisymposiums werden gebeten, einen Vorschlag einzureichen, der aus einer einzelnen PDF-Datei mit folgenden Informationen besteht:

  • Titel des Minisymposiums,
  • eine kurze Beschreibung des Themas (maximal 200 Wörter),
  • vollständige Namen, Zugehörigkeiten (Affiliationen) und E-Mail-Adressen der Organisator*innen,
  • vollständiger Name, Zugehörigkeit und E-Mail-Adresse einer Kontaktperson (in der Regel eine*r der Organisator*innen),
  • vorläufige Liste der Vortragenden (mit Name, Zugehörigkeit und E-Mail-Adresse für jede*n Einzelne*n).

Jeder Vorschlag für ein Minisymposium sollte von der Kontaktperson per E-Mail an cmam2026@asc.tuwien.ac.at gesendet werden. Sämtliche Korrespondenz zum Minisymposium erfolgt über die E-Mail-Adresse der Kontaktperson.

Die Einreichung von Minisymposiumsvorschlägen ist derzeit möglich. Das Scientific Committee der CMAM 2026 wird alle Vorschläge fortlaufend prüfen. Angenommene Minisymposien werden auf dieser Seite veröffentlicht.

  • Einreichfrist für Minisymposiumsvorschläge ist der 01. Januar 2026.
  • Die Benachrichtigung über die Annahme erfolgt spätestens bis zum 31. Januar 2026 an die Kontaktperson.