Energie und Umwelt - News

Raum für Spitzenforschung

Architekten-Entwurfsgrafik des würfelartigen Gebäudes mit großer Fensterfront vorderseitig.
© AE30 Architekten

BIG errichtet Niedrigstenergiehaus als Institutsgebäude für die TU Wien, das Labor- und Büroräume der Fakultät für Physik beherbergen wird.

Wie CO2 vom Rauchfang ins Gewächshaus kommt

CO2 soll genau dort, wo es anfällt, aus dem Abgasstrom gefiltert werden.
© Tobias Smith, Shoot Unit/Shell

Im Forschungs-Projekt „ViennaGreenCO2“, wurde Kohlendioxid aus dem Rauchgas eines Biomasse-Kraftwerks abgetrennt, das dann als Pflanzendünger…

Mehr Sicherheit vor Dürrekatastrophen

Mariette Vreugdenhil bei blauem Himmel auf einem Feld, im Hintergrund Bäume. In der Hand hält sie ein Häufchen Erde.

TU Wien und Weltbank starten ein Forschungsprojekt: Mit Satellitendaten lässt sich das Risiko von Dürrekatastrophen abschätzen – das hilft sowohl…

Grün statt Grau

Prof. Azra Korjenic vor einer üppig und heterogen bepflanzten vertikalen Begrünung.

Wien ist eine grüne Stadt, aber sie kann noch grüner werden, sagt das Innovationslabor „GRÜNSTATTGRAU“, mit Beteiligung der TU Wien. Gerade in der…

Aktiv werden gegen den Klimawandel

Die neue Ausgabe des TU Wien Magazins vor dem Erdhorizont vom All aus gesehen

Das neue TU Wien Magazin mit Klimaschwerpunkt erscheint am 25. April - dem Welttag der Erneuerbaren Energie - und zeigt auf, welchen Beitrag die…