Technologien verantwortungsvoll gestalten – Ethik und Verantwortung in Forschung und Entwicklung

Neue Technologien haben das Potenzial, gesellschaftliche Zukünfte und den Alltag von Menschen entscheidend mit zu gestalten. Indem sie zukünftige soziotechnische Lebenswelten entscheidend mitgestalten, tragen Wissenschaftler_innen und Ingenieur_innen eine besondere Verantwortung. Gute Wissenschaft, Forschung und Entwicklung benötigen daher fundiertes technisches Wissen, aber auch ein Verständnis dafür, wie Technologien mit gesellschaftlichen Entwicklungen und ethischen Fragestellungen verknüpft sind.

 

In unseren Lehrveranstaltungen zu Ethik und Verantwortung setzen wir auf kreative und interaktive Methoden – wie beispielsweise kartenbasierte Diskussionen oder Gruppenarbeiten – um ethische Fragestellungen in Forschung und Technologieentwicklung gemeinsam zu erarbeiten. Wir vermitteln Tools und Methoden, die Studierenden helfen, potenzielle ethische Probleme in der Forschung oder Risiken neuer Technologien zu erkennen. 

 

Das Ziel dabei ist nicht nur die Vermittlung und gemeinsame Reflexion von ethischen Konzepten und Theorien (Know-what), sondern immer auch auszuloten, wie sich ethische, soziale und ökologische Aspekte konkret in Forschungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsprozesse integrieren lassen (Know-how).

 

Gemäß dem Leitfaden zur Studienplan-Erstellung der TU Wien sollen Themen wie Technikfolgenabschätzung, Technikgenese, Technikgeschichte, Wissenschaftsethik, Gender Mainstreaming und Diversitätsmanagement mit mindestens 3 ECTS abgedeckt werden. Unsere Lehrveranstaltungen leisten einen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels.

 

Aktuelle und kommende Lehrveranstaltungen unseres Teams finden Sie in TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Wenn Sie Interesse daran haben, gemeinsam mit uns eine Lehrveranstaltung zu entwickeln, kontaktieren Sie uns gerne unter marjo.rauhala@tuwien.ac.at oder lisa.sigl@tuwien.ac.at.

 

Weiterführende Literatur: 

 

Dokumentation der Nutzung generativer KI: Die Übersetzung der englischen Version dieses Textes wurde durch Nutzung von Chat-GPT unterstützt (July 7, 2025).