Paul Werginz
Paul Werginz ist als Senior Postdoctoral Fellow beschäftigt und leitet das FWF-finanzierte Projekt Biophysikalische Diversität in retinalen Ganglienzellen. Seine Arbeit zielt darauf ab die Signalentstehung und -weiterleitung von Nervenimpulsen genauer zu charakterisieren.
Ein weiterer Bestandteil seiner Forschung ist die Elektrostimulation des Nervensystems um Körperfunktionen wiederherzustellen wie es zum Beispiel in Retina- oder Cochlearimplantaten angewandt wird.
Experimentelle Methoden umfassen Elektrophysiologie, Immunohistochemie und Computersimulationen.
Biomedizinische Technik
- 2022-2025: FWF Einzelprojekt P35488, Biophysikalische Diversität in retinalen Ganglienzellen, Projektleiter
- 2019-2024: NIH R01NS110575, Investigating the response of CNS neurons to electric and magnetic stimulation, Lokaler Projektleiter an TU Wien (Projektleiter Shelley Fried)
- 2017-2019: FWF Erwin Schrödinger Stipendium J3947, Bestimmung invertierter Kalziumströme in Bipolarzellen, Projektleiter
Eine Übersicht über alle Publikationen finden Sie auf Google Scholar, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und reposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Auswahl:
- Werginz, P.*, Raghuram, V.*, Fried, S.I. (2020), Tailoring of the Axon Initial Segment shapes the conversion of synaptic inputs into spiking output in OFF-a T retinal ganglion cells, Science Advances 6(37)
- Werginz, P., Raghuram, V., Fried, S.I. (2020), The relationship between morphological properties and thresholds to extracellular electric stimulation in a RGCs, Journal of Neural Engineering 17(4)
- Werginz, P., Wang, B.Y., Chen, Z.C., Palanker, D. (2020), On optimal coupling of the “electronic photoreceptors” into the degenerate retina, Journal of Neural Engineering 17(4)
- Sajedi, S., Fellner, A., Werginz, P.*, Rattay, F.* (2021), Block phenomena during electric micro-stimulation in pyramidal cells and retinal ganglion cells, Frontiers in Cellular Neuroscience 15
- Werginz, P., Benav, H., Zrenner, E., Rattay, F. (2015), Modeling the response of ON and OFF retinal bipolar cells during extracellular stimulation, Vision Research 111(Pt B), 170-181