News articles

Guest Lectures - Local Development Planning S2022

Ein Schwenk in die Planungstheorie und -praxis

Hände bauen ein Modell eines Quartiers. Auf dem Foto sind Handzeichnungen von Bäumen und Menschen

© Werner Tschirk

Vorlesungsreihe Kommunale Entwicklungsplanung

Gastvorträge Mai und Juni

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Kommunale Entwicklungsplanung  werden in den kommenden Wochen die Facetten der Disziplin Raumplanung an Hand der nachfolgenden Gastbeiträge beleuchtet.

Unter der Voraussetzung einer Anmeldung* sind Studierende der Raumplanung, Architektur und des Bauingenieurswesens eingeladen, bei diesem Einblick in die Planungstheorie und -praxis dabei zu sein.

 

Vortrag #1: Örtliche Entwicklungsplanung am Beispiel Trofaiach

Mario Abl (Bürgermeister von Trofaiach)

09.05.2022, 11:00 – 12:30

 

Seit März 2005 ist Mario Abl im Gemeinderat der Stadt Trofaiach aktiv, wobei er im Oktober 2005 diese Funktion wegen seines Amtes als Stadtrat der Stadt Trofaiach niederlegte.

Von November 2009 bis Dezember 2012 belegt er zum ersten Mal das Bürgermeisteramt in Trofaiach, seit Mai 2013 wurde er erneut zum Bürgermeister der neuen Stadt Trofaiach gewählt. In den Entstehungsprozess der „neuen Stadt Trofaiach“ war Mario Abl insofern involviert, als dass er als Regierungskommissär tätig war.

 

Vortrag #2: Vom Minus ins Plus - Die Klimakrise als Chance zur Transformation

Robert Luger, opens an external URL in a new window (3:0 Landschaftsarchitektur)

16.05.2022, 11:00 – 12:30

 

DI Robert Luger hatte bereits seit 2001 Kooperationen mit 3:0 Landschaftsarchitektur und ist seit 2006 Partner desselbigen Büros. Seine Erfahrung umfasst die Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros und auch die Zusammenarbeit mit diversen Bauträgern. Seit 2010 hat er Lehraufträge an der Universität für Bodenkultur Wien.

3:0 Landschaftsarchitektur ist ein ausführungsorientiertes Planungsbüro. Zentraler Aufgabenbereich ist die freiraumbezogene Objektplanung und hier vor allem die Planung klimafitter, öffentlicher Freiräume (Parkanlagen, öffentliche Plätze, Straßenräume). Die Projekte zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsanspruch aus, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität sind zentrale Themen. Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich das 3:0 seit etwa 8 Jahren auf Klimawandelanpassung und klimasensible Planung spezialisiert. 

3:0 ist Teil der Kooperationen KlimaKonkret und cuulbox und arbeitet aktiv im AK Schwammstadt mit.

 

Vortrag #3: Innovative Methoden für eine resiliente Raumentwicklung

Bernd Scholl, opens an external URL in a new window (Professor Emeritus für Raumentwicklung, ETH Zürich)

23.05.2022, 11:00 - 12:30

 

Bernd Scholl war von 2006 bis 2018 ordentlicher Professor für Raumentwicklung am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung konzentrierten sich auf Flächenmanagement in der örtlichen und überörtlichen Raumentwicklung, Raum- und Infrastrukturentwicklung, grenzüberschreitende Aufgaben sowie Entwicklung und Gestaltung innovativer Planungsprozesse und Planungsmethoden in Raumplanung und Raumentwicklung.

Von 1997 bis 2006 war Bernd Scholl Leiter des Institutes für Städtebau und Landesplanung an der Universität Karlsruhe und Ordinarius für den gleichnamigen Lehrstuhl. Während dieser Zeit war Bernd Scholl Vorsitzender und Mitglied zahlreicher international besetzter Expertenkommissionen und Städtebaujurien, so zum Beispiel für die Entwicklung von Langfristperspektiven der Flughafen- und Raumentwicklung im Kanton Zürich, des Consiliums Europaviertel Frankfurt am Main, der Entwicklung der Südbahn in Österreich und der integrierten Verkehrs- und Landesentwicklung des Grossherzogtums Luxemburg. Im Rahmen eines Verbundprojektes der EU zur Förderung der Innenentwicklung unserer Städte übernahm er die wissenschaftliche Leitung und leitete Testplanungsverfahren in Mailand, Budapest und Stuttgart.

Bernd Scholl ist ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der internationalen Vereinigung für Stadt- und Regionalplanung (ISOCARP) mit Sitz in Den Haag sowie Gründungsmitglied der Stiftung Baukultur, Berlin.

https://berndscholl.ch/de/lebenslauf/, opens an external URL in a new window

https://www.nsl.ethz.ch/professur/prof-dr-bernd-scholl/, opens an external URL in a new window

 

Vortrag #4: Örtliche Entwicklungsplanungam Beispiel Graz

Richard Resch, opens an external URL in a new window (Unternehmensleitung bei ZT-Büro Raumplanung)

30.05.2022, 11:00 – 12:30

 

Richard Resch ist Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Lehrbeauftragter an der Universität Graz.
Die Arbeitsschwerpunkte des Grazer ZT-Büros liegen bei Landes- und Regionalplanung, interkommunaler Standortentwicklung und Gemeindekooperation, nachhaltiger Tourismusentwicklung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Prozesssteuerung. Als Mitglied der Initiative Lebenswertes Andritz ist er aktuell an der Belebung und Aufwertung des Zentrums im Grazer Bezirk Andritz beteiligt.

 

Vortrag #5: „Der Stadtentwicklungsplan Wien“ -eine Wegbeschreibung

Isabel Wieshofer, opens an external URL in a new window (Referat Landschafts- und Freiraumplanung, MA 18 Wien)

13.06.2022, 11:00 – 12:30

 

Isabel Wieshofer ist 1989 in den Dienst der Stadt Wien eingetreten, wobei sie ursprünglich in der MA 49 Forst- und Landwirtschaftsbetriebe angestellt war. Nachdem sie zahlreiche Forschungsprojekte in und mit dieser Magistratsabteilung durchgeführt hatte, war Isabel Wieshofer auch in der MA 22 – Umweltschutz, Referat für Naturschutz beschäftigt, wo sie dann zur stellvertretenden Leiterin des Bereiches „räumliche Entwicklung“ in der Wiener Umweltschutzabteilung aufstieg. Bis 2012 hatte Isabel Wieshofer das Amt der Leiterin einer Projektpartnerschaft im EU-Projekt „URBAN SMS“ inne, und ist seither als Leiterin des Referats Landschafts- und Freiraumplanung in der Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung MA 18 tätig.

 

Vortrag #6: Nachhaltige Stadtentwicklung aus der westlichsten Stadt Österreichs -“Wilder Westen” in Feldkirch?

Gabor Mödlagl , opens an external URL in a new window(Stadtbaumeister, Stadt Feldkirch)

20.06.2022, 11:00 – 12:30

 

Gabor Mödlagl, geboren in Bregenz (1960), Studium Raumplanung an der TU Wien, Abschluss 1986. Nach mehreren Jahren der Selbstständigkeit ist er ab 1990 im Amt der Vorarlberger Landesregierung für örtliche und überörtliche Raumplanung zuständig. Ab 1994 übernimmt er die Leitung der Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung im Amt der Landeshauptstadt Bregenz. Seit 1997 ist Gabor Mödlagl als Stadtbaumeister und Leiter der Gruppe Bauamt im Amt der Stadt Feldkirch tätig.

 

Ort:  AE 02 39 Hörsaal 13 Ernst Melan - Karlsplatz 13, 1040 Wien, 2.OG

*Es wird um Anmeldung (per Mail) für die jeweiligen Vorträge gebeten!