Step 1: Application

Applicants in possession of a school leaving certificate issued in an EU/EEA state or a non-EU/EEA state are required to send in their application for admission by post mail. Please check whether you do not need to submit an application due to existing equivalence.

All international students have to submit the following documents:

  • duly signed application form
  • supply a valid email-address
  • Secondary School Leaving Certificate (officially legalised copy with official translation)
  • proof of Proficiency of German Level A2 or/and Level C 1 (in legalised copy)
  • passport copy

NOTE!

Documents issued in countries other than Austria are subject to notarisation regulations. All documents whose originals were not drafted in German or English shall be officially translated. Please have documents translated only after notarisation. The official translation must be inseparably attached to the original document!

.

EU/EEA-Citizens

In order to obtain admission for the semester applied for, it is recommended to submit the application with all necessary documents as soon as possible. For applications that have not been received in the Admissions Office with all the necessary documents by the end of July (winter semester) or end of January (summer semester), or if documents are missing, admission for the semester you applied for can no longer be guaranteed. In this case, the application will be valid for admission for the following semester.

Send in your documents in a timely manner, allowing for up to 10-12 weeks processing time! Please note, that the Admission Office is not able to provide you with information about the current status of your application until the full processing time has expired!

Non-EU/EEA-Citizens

Applicants from Non-EU/EEA-Countries are subject to the special admission period. Completed applications must be received latest by

  • 15 July (for winter Semester) and
  • 15 January (for summer Semester).

If missing documents are not submitted within this date, the application can only be assessed for the following Semester, without exception.

Send in your documents in a timely manner, allowing for up to 10-12 weeks processing time! Please note, that the Admission Office is not able to provide you with information about the current status of your application until the full processing time has expired!

Es ist jedenfalls ein schriftlicher Antrag, opens a file in a new window auf Zulassung zu stellen, der per Post zu übermitteln ist. Bitte prüfen Sie, ob für Sie infolge bestehender Gleichwertigkeit, die Antragstellung entfallen kann.

Von ausländischen Studienwerber_innen sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • ausgefülltes und unterzeichnetes Antragsformular
  • Angabe einer gültigen Email-Adresse am Antragsformular
  • Nachweis der Reifeprüfung (Zeugnis, Diplom) in beglaubigter (und übersetzter) Kopie
  • Nachweis der Deutschkenntnisse A2 bzw. C1 in beglaubigter Kopie
  • Kopie des Reisepasses oder Personalausweises

ACHTUNG!

Für Dokumente, die nicht in Österreich ausgestellt wurden, bestehen Beglaubigungsvorschriften. Darüber hinaus müssen alle Unterlagen, die nicht im Original in englischer oder deutscher Sprache ausgestellt sind, amtlich übersetzt werden und mit dem Originaldokument untrennbar verbunden sein! Lassen Sie Übersetzungen immer erst nach einer etwaigen Beglaubigung durchführen. Denn auch die innerstaatlichen Beglaubigungsvermerke (Stempel, Plaketten etc.) müssen - sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind - übersetzt werden. 

EU-Bürger_innen

Um die Zulassung für das beantragte Semester zu erhalten, wird empfohlen, den Antrag so bald wie möglich, mit allen erforderlichen Dokumenten zu übermitteln. Für Anträge, die nicht bis Ende Juli (Wintersemester) bzw. Ende Jänner (Sommersemester) samt allen notwendigen Dokumenten in der Studienabteilung eingetroffen sind, oder wenn Dokumente fehlen, kann eine Zulassung für das beantragte Semester nicht mehr gewährleistet werden. In diesem Fall wird der Antrag für eine Zulassung für das Folgesemester gewertet.

Senden Sie daher die Unterlagen rechtzeitig ab! Die Bearbeitung kann in Folge der enorm hohen Anzahl von Anträgen 10-12 Wochen in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vor Ablauf dieser Bearbeitungszeit seitens der Studienabteilung keine Auskunft (weder telefonisch noch per Email) über den Bearbeitungsstand Ihres Antrages gegeben werden kann.

Drittstaatsangehörige (keine EU/EWR-Staatsangehörigen)

Sie unterliegen der besonderen Zulassungsfrist. Ihre Anträge müssen ausnahmslos vollständig

  • für das Wintersemester bis 15. Juli
  • für das Sommersemester bis 15. Jänner

in der Studienabteilung eingelangt sein. Sollten fehlende Unterlagen oder Beglaubigungen erst nach diesem Zeitraum nachgereicht werden, kann dieser Antrag erst für das nächstfolgende Semester gewertet werden.

Senden Sie daher die Unterlagen rechtzeitig ab! Die Bearbeitung kann in Folge der enorm hohen Anzahl an Anträgen 10-12 Wochen in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass vor Ablauf dieser Bearbeitungszeit seitens der Studienabteilung keine Auskunft (weder telefonisch noch per Email) über den Bearbeitungsstand Ihres Antrages gegeben werden kann.