ACE News

Leitfaden: Berufsbegleitend studieren

Ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht es Berufstätigen, neben ihrer Arbeit ein Studium zu absolvieren und sich weiterzuqualifizieren. Es ist einfacher möglich, als gedacht, aber eignet sich nicht für jeden.

Checkliste Berufsbegleitend Studieren

Download "Checkliste "Berufsbegleitend Studieren" (PDF)

 

Was ist ein berufsbegleitendes Studium?

Anders als beim Vollzeitstudium finden die Lehrveranstaltungen hier in den Abendstunden, am Wochenende oder als Fernunterricht statt. Die Integration vom Berufsleben mit akademischer Entwicklung durch ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht einerseits Vorteile von Arbeit und Studium, zb. unmittelbare Umsetzung der Inhalte in der Praxis und Karriereentwicklung die Fähigkeit. Andererseits gibt es aber auch Herausforderungen, wie beispielsweise Familienleben mit Bildung in Einklang zu bringen.

Definition

Bei einem berufsbegleitenden Studium handelt es sich um ein reguläres Hochschulstudium, das sich in Umfang, Inhalt und Abschluss nicht von einem Vollzeitstudium unterscheidet. Der größte Unterschied liegt in der zeitlichen Organisation. Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind speziell auf Berufstätige ausgerichtet und ermöglichen es, Studium und Beruf parallel zu verfolgen.

Vorteile

  • Weiterbildung ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit

  • Anwendung des Gelernten im Berufsalltag

  • Höhere Qualifikation und bessere Karrieremöglichkeiten durch die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums

  • Persönliche Weiterentwicklung neben dem Job

  • Studienangebote speziell für Berufserfahrene

  • Individuelle Zeitplanung

Herausforderungen

  • Zeitmanagement zwischen Beruf, Studium und Privatleben

  • Lernen und Prüfungsvorbereitung neben der Arbeit

  • Eingeschränkte Wahlmöglichkeiten bei Studienfächern und -orten

  • Verzicht auf studentisches Lernen im Vollzeitstudium

  • Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Notwendigkeit der kontinuierlichen Weiterbildung, um diesen gerecht zu werden

  • Finanzierung der Studiengebühren

  • Motivation über mehrere Semester hinweg

Ein berufsbegleitendes Studium erfordert Durchhaltevermögen, Selbstorganisation und die Fähigkeit, verschiedene Lebensbereiche miteinander in Einklang zu bringen. Mit der richtigen Planung, Unterstützung und Motivation lässt sich jedoch Beruf und Weiterbildung sehr gut verbinden.

Studienformen für Berufstätige

Es gibt verschiedene Studienformen, die speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind:

Berufsbegleitendes Studium

Ein berufsbegleitendes Studium ist darauf ausgerichtet, parallel zur Berufstätigkeit absolviert zu werden. Im Gegensatz zum Vollzeitstudium finden Kurse oft abends oder am Wochenende statt, sodass die Studierenden weiterarbeiten können. Anders als bei reinen Online-Studien kombiniert es Präsenzveranstaltungen mit Online-Elementen, wodurch direkter Austausch und praktischer Bezug gefördert werden.

Vollzeit-Studium mit Teilzeitmodell

Bei dieser Variante ist man offiziell als Vollzeit-Student eingeschrieben, besucht aber nur einen Teil der Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Oftmals verteilt sich das Studium dadurch auf eine längere Zeitdauer, z.B. 8 Semester statt 6. Der Vorteil ist, dass man alle Angebote der Hochschule wie Bibliothek, IT-Services usw. uneingeschränkt nutzen kann. Allerdings sind die Studiengebühren gleich hoch wie im Vollzeit-Modell.

Duales Studium

Hier wird der praktische Teil des Studiums direkt im Unternehmen absolviert. Meistens wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Betrieb wochen- oder monatsweise ab. Das Studium dauert 3-4 Jahre. Vorteilhaft ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Finanzierung durch das Unternehmen. Allerdings ist die Aufnahme eines dualen Studiums sehr selektiv.

Fernstudium/Online-Studium

Bei dieser Variante finden die Vorlesungen und Seminare komplett online bzw. durch Selbststudium statt. Präsenzzeiten an der Hochschule gibt es kaum oder gar nicht. Dadurch können Berufstätige Zeit und Ort des Lernens frei einteilen. Allerdings erfordert diese Studienform viel Selbstdisziplin und die Betreuung durch Dozenten ist eingeschränkt.

Studienformen für Berufstätige

Studienfächer und -angebote

Die TU Wien Academy for Continuing Education bietet ein umfangreiches Studienangebot in Österreich an, mit einer Vielzahl von Studiengängen und Zertifikatslehrgängen in verschiedenen Fachbereichen, die sich ideal für Berufstätige eignen.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Weiterbildungsthemen. Klicken Sie auf ein Thema, um unsere Programme im Detail zu sehen: 

Finanzierung des berufsbegleitenden Studiums

Die Finanzierung ist häufig eine der größten Hürden für Berufstätige, die ein Studium beginnen möchten. Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, ein berufsbegleitendes Studium zu finanzieren. Potenzielle Studierende sollten nicht zögern, ihre gewählten Institutionen nach spezifischen Finanzierungsoptionen und Beratung zu fragen.

Ratenzahlung

Viele Hochschulen und Bildungseinrichtungen bieten die Option einer Ratenzahlung an. Anstatt die Studiengebühren in einer Summe zu zahlen, können Sie den Betrag auf mehrere Raten über die Dauer des Studiums verteilen. Fragen Sie bei Ihrer Wunschhochschule nach einem Ratenzahlungsplan.

Stipendien

Informieren Sie sich über Stipendien speziell für berufsbegleitende Studiengänge. Zum Beispiel vergibt die TU Wien Academy Stipendien an herausragende Bewerber. Manche Unternehmen unterstützen Mitarbeiter auch mit Teilstipendien.

Förderprogramme

Es gibt diverse öffentliche Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene, die speziell auf berufstätige Studierende ausgerichtet sind. Prüfen Sie Ihre Fördermöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit oder dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bildungskredit

Mit einem speziellen Bildungskredit können Sie Ihr Studium finanzieren und die Rückzahlung erst nach Studienabschluss beginnen. Vergleichen Sie Angebote von Banken und prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber die Zinsen übernimmt.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Fragen Sie auch bei Ihrer Berufsgenossenschaft oder Branchenverbänden nach - manche bieten Zuschüsse für Weiterbildungen. Sparen Sie durch Frühbucherrabatte und nutzen Sie Steuervorteile von Fortbildungen. Mit kreativen Lösungen lässt sich das berufsbegleitende Studium finanzieren!

Berufsbegleitend Studieren

Die TU Wien Academy hat seit über 15 Jahren über 2.000 Berufstätige weltweit dabei unterstützt, Ihre Bildungs- und Karriereziele zu erreichen. 

Bewerbung und Zulassung

Die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium setzt eine vorherige Ausbildung voraus und erfolgt in der Regel direkt bei der gewünschten Hochschule oder Bildungseinrichtung.

Zulassungsvoraussetzungen

Die grundlegenden Voraussetzungen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Üblicherweise wird eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Bachelorabschluss vorausgesetzt. Zusätzlich können mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, fachspezifische Kenntnisse oder bestimmte Schulabschlüsse gefordert werden.

  • Personen mit einem Lehrabschluss können spezifische Zugangswege zu Teilzeitstudienprogrammen haben.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen müssen in der Regel eingereicht werden:

- Ausgefülltes Bewerbungsformular der Hochschule

- Lebenslauf mit Angabe der beruflichen Laufbahn

- Beglaubigte Zeugniskopien aller Abschlüsse und Zertifikate

- Nachweis über Berufserfahrung und Tätigkeiten

- Motivationsschreiben

- Ggf. Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers

Bewerbungsfristen

Die Bewerbungsfristen sind abhängig von der Hochschule und dem Beginn des Semesters. In der Regel liegen sie zwischen 3-6 Monaten vor Semesterbeginn. Die genauen Fristen werden in der Ausschreibung des Studiengangs bekannt gegeben. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben.

Zulassungsverfahren

Nach Eingang der Bewerbung wird geprüft, ob die formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei besonders nachgefragten Studiengängen kann ein Aufnahmetest oder Auswahlgespräch Teil des Verfahrens sein. Nach positiver Prüfung erhalten Bewerber eine Zulassungsbestätigung der Hochschule.

Wenn Sie sich näher über Ihre Zulassungseignung informieren wollen, vereinbaren Sie einen kostenlosen Profile Check und Sie erhalten eine persönliche, vertrauliche Beratung von unserem Team.

Zeitliche Organisation und Studienplanung

Ein berufsbegleitendes Studium erfordert eine gute Zeitplanung und Organisation, um Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Oft finden die Lehrveranstaltungen abends oder am Wochenende in Blockveranstaltungen statt.

Stundenplan und Blockunterricht

Der Stundenplan sollte sorgfältig geplant werden, um genug Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen einzuplanen. Beim Blockunterricht werden die Veranstaltungen kompakt an wenigen Tagen geblockt abgehalten, z.B. freitags und samstags. Das ermöglicht eine effiziente Nutzung der Zeit, erfordert aber auch Disziplin bei der Vor- und Nachbereitung.

Didaktik Blockunterricht

Lernphasen im Blockunterricht

Prüfungsvorbereitung

Für Prüfungen sollten Lern- und Vorbereitungszeiten fest eingeplant werden. Dazu gehört das Wiederholen und Verstehen des Lehrstoffs sowie das Üben für die Prüfung. Lerngruppen mit anderen Studierenden können hilfreich sein. Prüfungsphasen sollten frühzeitig bei Arbeitgeber und Familie kommuniziert werden.

Lernstrategien

Um berufsbegleitend erfolgreich zu studieren, sind effiziente Lernstrategien hilfreich. Dazu gehören:

  • Aktives Lernen: Fragen stellen, diskutieren, Beispiele anwenden
  • Visualisieren: Mindmaps, Grafiken, Zeichnungen
  • Zusammenfassen: Kernpunkte notieren
  • Wiederholen: Regelmäßig Inhalte wiederholen
  • Pausen machen: Das Gehirn braucht Erholungsphasen
  • Fragen und Übungsaufgaben lösen
  • Mit anderen lernen und Wissen austauschen

Eine gute Zeitplanung ist der Schlüssel, um als berufstätiger Student den Spagat zwischen Job, Lernen und Alltag erfolgreich zu meistern.

Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Ein berufsbegleitendes Studium erfordert eine gute Planung und Organisation, um Beruf, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Die Vereinbarkeit ist eine der größten Herausforderungen, aber mit der richtigen Einstellung und einigen Strategien durchaus zu meistern.

Work-Life-Balance finden

Die Work-Life-Balance zu wahren ist beim berufsbegleitenden Studium besonders wichtig. Legen Sie feste Lern- und Freizeitblöcke fest und halten Sie diese konsequent ein. Verzichten Sie bewusst auf Aktivitäten, die Ihnen Energie rauben. Treffen Sie Absprachen mit Familie, Freunden und Kollegen, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Unterstützung durch Familie und Arbeitgeber

Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner, Ihrer Familie und Ihrem Arbeitgeber über Ihr Vorhaben. Klären Sie, in welchen Bereichen Sie Entlastung und Unterstützung benötigen, z.B. bei der Kinderbetreuung oder der Arbeitszeitreduktion. Viele Arbeitgeber unterstützen berufsbegleitende Studiengänge, da die Mitarbeiter von den erworbenen Qualifikationen profitieren.

Stressmanagement und Selbstdisziplin

Achten Sie auf ausreichend Erholung und betreiben Sie regelmäßig Sport, um Stress abzubauen. Legen Sie sich einen detaillierten Wochenplan an und eliminieren Sie Ablenkungen während der Lernzeiten. Belohnen Sie sich nach erreichten Etappenzielen. Bleiben Sie auch bei Durststrecken am Ball durch konsequente Selbstdisziplin. Ein berufsbegleitendes Studium erfordert Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren.

Karrierechancen nach dem Studium

Ein berufsbegleitendes Studium eröffnet Ihnen nach Abschluss viele neue Möglichkeiten für Ihre Karriere. Die erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten können Sie optimal für Ihren beruflichen Werdegang nutzen.

Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen

Durch den erfolgreichen Abschluss eines berufsbegleitenden Studiums zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie motiviert sind, sich weiterzuentwickeln. Dies kann Ihnen bessere Chancen auf eine Beförderung oder Übernahme von mehr Verantwortung im Unternehmen eröffnen. Viele Unternehmen unterstützen berufsbegleitende Studiengänge, da sie davon profitieren, wenn ihre Mitarbeiter an Know-how und Qualifikation gewinnen. Nutzen Sie das Studium, um sich auf höherqualifizierte Aufgaben im Beruf vorzubereiten.

Branchenwechsel und neue Tätigkeitsfelder

Ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht Ihnen auch den Wechsel in eine andere Branche oder ein völlig neues Tätigkeitsfeld. Durch den Erwerb eines zusätzlichen Studienabschlusses und spezialisierter Kenntnisse verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können einen Jobwechsel leichter realisieren. Studieren Sie in einem Bereich, der Sie interessiert und für den Sie sich begeistern können.

Selbstständigkeit und Existenzgründung

Mit einem berufsbegleitenden Studium können Sie sich optimal auf die Selbstständigkeit oder eine Existenzgründung vorbereiten. Erworbene Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Management, Marketing oder Recht bilden eine solide Basis für den Schritt in die berufliche Unabhängigkeit. Kombinieren Sie Ihre Berufserfahrung mit akademischem Wissen, um erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufzubauen und zu führen.

Tipps für Berufstätige, die studieren möchten

Unsere Senior Program Managerin Vanessa Racz hat bereits zahlreiche Studierende auf Ihrem Weg begleitet. Hier sind Ihre besten Studientipps für Berufstätige: 

  • Realistische Zeitplanung - Planen Sie von Anfang an großzügige Zeitpuffer ein. Kalkulieren Sie eher zu viel als zu wenig Zeit.
  • Lerngruppen bilden - Suchen Sie sich Kolleg_innen, mit denen Sie sich zum Lernen verabreden können. Man motiviert sich gegenseitig.
  • Prioritäten setzen - Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fächer und Inhalte. Versuchen Sie nicht, alles gleichzeitig zu machen.
  • Aktives Lernen - Erstellen Sie Mindmaps, führen Sie Lernprotokolle, erklären Sie Inhalte anderen. Passives Lesen reicht oft nicht aus.
  • Entspannung integrieren - Planen Sie bewusst Zeit zum Abschalten und Entspannen ein, z.B. Sport, Spaziergänge, Treffen mit Freunden.
  • Keinen Perfektionismus - Nehmen Sie sich vor, Aufgaben und Arbeiten "gut genug" zu erledigen, nicht perfekt. Das spart Zeit.
  • Unterstützung annehmen - Bitten Sie Familie und Freunde um Unterstützung, z.B. bei organisatorischen Dingen oder Kinderbetreuung.
  • Dranbleiben - Geben Sie nicht auf, auch wenn es mal schwierig wird. Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten und belohnen Sie sich für Teilerfolge.
Checkliste Berufsbegleitend Studieren

Download "Checkliste "Berufsbegleitend Studieren" (PDF)

Über die TU Wien Academy for Continuing Education

Die Academy for Continuing Education (ACE) der TU Wien bietet eine breite Palette an berufsbegleitenden Studien in den Bereichen Immobilien & Bauen, Management & Leadership, Nachhaltigkeit & Energie sowie Technology & Engineering an. Durch ihre renommierte Fakultät, maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und hochwertige Weiterbildungsangebote ist die ACE eine erstklassige Wahl für berufstätige Studierende, die sich neben dem Job weiterentwickeln möchten.