Initialausstellung „rundum Energie“ an der TU Wien, 25.-29.09.2023

Der thematische Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung an der TU Wien liegt auf dem Klimawandel und erneuerbaren Energien. 

Anhand von interaktiv gestalteten Stationen, können sich die Teilnehmer_innen ein umfangreiches Wissen zum Energieverbrauch aneignen. Zudem zeigt das Lehrteam des Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Leitung: Ruth Mateus-Berr) der Universität für angewandte Kunst Wien eine künstlerische Datenvisualisierung mit erwünschter Partizipation.

Gruppenfoto von Studierenden, die die Ausstellung betreut, gestaltet und umgesetzt haben

© Zsolt Marton

Studierende haben die Ausstellung betreut, gestaltet und umgesetzt. 

Das zentral gelegene Energie-Cafe schafft Raum, um das neu erlangte Wissen wirken zu lassen. Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit, Möbel selbst zusammenzubauen, wobei das Thema der Wiederverwertung von Materialien aufgegriffen wird. 

Die Schüler_innen können in einer Malecke ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich von den Kunstwerken, der Künstler_innen der Universität für angewandte Kunst, zum Thema der Energieversorgung, inspirieren lassen. 

Erstellt und kuratiert von

  • Helena Altmann
  • Sarah Marina Kroboth
  • Jana Lenzke
  • Stefan Santner
  • Selina Selin
  • Winkelmayer Martin

In dieser Modellstation ist es Ziel, in einem Zimmer möglichst viele, aber dennoch energieeffiziente Möbel unterzubringen. So werden die Beschaffenheit und die Eigenschaften von Baustoffen und deren Bezug zur Energie aufgezeigt. 

Erstellt und kuratiert von

  • Alexander Jenner
  • Boris Waditschatka

In einem mit Pappmöbel ausgestatteten Raum, sollen die Jugendlichen diesen mit elektrischen Haushaltsgeräten ergänzen. Je nach Auswahl steigt oder sinkt der jährliche Energieverbrauch, der anhand eines Barometers angezeigt wird. Damit wird Bewusstsein darüber geschaffen, welcher Energieverbrauch hinter den unterschiedlichen Elektrogeräten steckt und Energiespartipps für den Alltag weitergegeben. 

Erstellt und kuratiert von

  • Valentin Jeremias Auer
  • Heiko Bordihn
  • Adna Bosnjakovic
  • Hannes Gänger
  • Eva Mitteregger
  • Merle Leoni Schlack
  • Tobias Shiner-Fuchs

In dieser Station wird vermittelt, wie ausrangierte Materialien wiederverwendet und upgecyclt werden, um als Möbel zu dienen. Palettenbänke, Autoreifen, Metallfässer uvm. können von den Schüler_innen selbst zusammengebaut werden und zum Reflektieren und Entspannen während der Ausstellung genutzt werden.

Erstellt und kuratiert von

  • Nicole Hornischer
  • JasperJosef Reidt
  • Sandra Schenter
  • Julia Schneider

Hier erfahren die Schüler_innen wie die Abkühlung und Energiegewinnung in einer Stadt funktionieren. Die Jugendlichen bringen während eines Stadtspaziergangs PV-Anlagen und Dach- und Fassadenbegrünungen an den Häusern an und erfahren direkt die Wirkung dieser Maßnahmen durch Thermometer und Lampen. 

Erstellt und kuratiert von

  • Dominik Finn
  • Thomas Gutmann
  • Nia Nedyalkova

Anhand eines Modells einer fiktiven Stadt-Land-Region und des interaktiven Austauschs von Kraftwerken und Verbraucher_innen, wird die Frage „Wie kommt die Energie zu mir?“ thematisiert. 

Erstellt und kuratiert von

  • Esther Briglauer
  • Sarah Kaltenböck
  • Corina Punz
  • Marina Rehse
  • Florian Stur
  • Jasmin Zdovc

Hierbei lernen die Jugendlichen die unterschiedlichen Arten und Funktionsweisen der erneuerbaren Energien kennen. 

Erstellt und kuratiert von

  • Paul Bugnyar
  • Hülya Demirayak
  • Konstantin Kohl
  • Maximilian Oberhammer
  • Tugce Toplu
  • Stefan Weingut

  • Kate Dobinger
  • Valeriya Gridneva
  • Thomas Helmlinger
  • Raman Levoshka
  • Vincent Linsmeier
  • Marie-Kathrin Rubenz
  • Nilsu Yildiz

  • Hartmut Dumke
  • Ulrike Herbig
  • Christine Hohenbüchler
  • Lukas Kaufmann
  • Joana Krappweis
  • Ulrich Pont
  • Emanuela Semlitsch
  • Katharina Tielsch
  • Gesa Witthöft
  • Magdalena Wölzl

Kunstvermittlungsworkshops im mumok, Oktober/November 2023

In den Workshops im mumok erhielten die Schüler_innen wertvollen Input zum Thema Kunstvermittlung und arbeiteten mit Unterstützung der Expert_innen vor Ort an ihren kreativen Projekten weiter.

Pädagog_innen-Einführung im techLAB (TMW), November/Dezember 2023

Kulturvermittlungsworkshops im Technischen Museum Wien (TMW), Dezember 2023/Jänner 2024

Im Fokus der Workshops im Technischen Museum Wien stand der Zusammenhang von Wissenschaft und unseren menschlichen Gefühlen. Eine Reflexion der Fragen, wie technischer Fortschritt den Klimawandel beeinflusst hat oder welche Gefühle diese Entwicklung in einem selbst auslöst, diente als Denkanstoß für die weitere Arbeit der Schüler_innen an ihren kreativen Projekten.

Umsetzungsworkshops im techLAB (TMW), April/Mai 2024

Abschlussausstellung der Schüler_innenwerke im mumok, 21.-25. Mai 2024

Das mumok bietet die Bühne für das Grande Finale: die Ausstellung der von den Schüler_innen über das Schuljahr erarbeiteten kreativen Projekte.

Klicken Sie sich durch einige Impressionen.