Für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Beratungsleistungen stehen uns nachstehende fachspezifische Hard- und Softwareprodukte zur Verfügung, welche je Fragestellung genutzt werden. Viele der genannten Softwareprodukte kommen auch in der Lehre zur Anwendung. Die Software TrainOptimizer® haben wir mitentwickelt und stellen Ihnen über unseren Kooperationspartner netwiss zum Erwerb zur Verfügung.

Fachbereich Bahnsimulation/Bahnbetrieb

OpenTrack

OpenTrack ist eine Software zur Simulation von Eisenbahnnetzen. Typische Fragestellungen, die mit OpenTrack beantwortet werden können, sind: Berechnung von Fahrzeiten, Fahrplankonstruktion, Stabilitäts- und Machbarkeitsuntersuchungen von Fahrplänen, Nachweis von Infrastrukturbedarf, Berechnung der minimalen Zugfolgezeit, Planung von Umbauphasen und Langsamfahrstellen, Verhaltensanalyse von Triebfahrzeugen, Untersuchungen zum Einsatz der Eisenbahnsicherungstechnik, Untersuchungen zum Verhalten des Netzes bei Störungen oder Leistungs- und Energieberechnung von Zugfahrten.
Nähere Informationen zu OpenTrack, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

FBS – FahrplanBearbeitungsSystem

FBS ist eine Software für nahezu alle Belange der Fahrplankonstruktion, Umlaufoptimierung, Ressourcenplanung und Nachnutzung der damit gewonnenen Daten. FBS wird von namhaften Stakeholdern des Eisenbahnwesens wie EVU, EIU und Aufgabenträgern eingesetzt. An unserem Forschungsbereich kommt FBS bei Forschungsprojekten und in der Lehre zum Einsatz.
Nähere Informationen zu FBS beim Hersteller irFP, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

TrainOptimizer®

TrainOptimizer® ist eine Software mit deren Hilfe die Effizienz von allen Arten von Personenwaggons, von Straßenbahnen und Metros bis hin zu Hochgeschwindigkeits- und Nachtreisezügen, ermittelt werden kann. Im Fokus steht dabei die Kalkulation der Fahrgastwechselzeit, die Verstaubarkeit des Reisegepäcks und die tatsächlichen Nutzbarkeit von Sitzplätzen. TrainOptimizer® bietet daher eine perfekte Ergänzung zu den oben genannten Softwareprodukten für die Betriebssimulation. TrainOptimizer® baut auf über zwanzig Jahre intensive Erforschung des Reisendenverhaltens und kann somit das sehr spezifische Verhalten von Personen in Schienenfahrzeugen beim Ein- und Aussteigen, bei der Gepäckunterbringung und der Sitzplatzwahl exakt abbilden. TrainOptimizer® wurde durch den Forschungsbereich für spurgebundene Verkehrssysteme mitentwickelt und wird über den Kooperationspartner netwiss zum Erwerb zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen zu TrainOptimizer®, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Fachbereich Trassierung

ProVI

ProVI ist ein grafisch interaktives Programmsystem für die Verkehrs- und Infrastrukturplanung (Bahn, Straßenbahn und Straße) mit dem Schwerpunkt im Eisenbahnwesen (inkl. Leit- und Sicherheitstechnik). Dabei wird der Verkehrskörper mit der Konstruktion von einer Verkehrsachsen sowie einem darauf bezogenen Querschnitt erzeugt. Dieser kann dann entweder in zweidimensionalen Plänen oder dreidimensionalen ebenfalls in einem erzeugten Gelände dargestellt und gezeichnet werden. Die Software basiert auf AutoCAD sowie kann die Planung von Anfang an nach der BIM-Methodik gearbeitet werden.
Nähere Informationen zu ProVI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Fachbereich Lärm und Akustik

Digitales Kunstkopf-Messsystem HMS IV (HEAD acoustics)

Das binaurale Aufzeichnungssystem erlaubt eine gehörgerechte Erfassung von Geräuschsituationen. Das bedeutet, ein zu messendes Schallfeld wird vergleichbar wie bei Anwesenheit einer realen Person durch den Kunstkopf in der Umgebung der Ohren beeinflusst und mittels zweier, in den Ohrmuscheln montierten Mikrofone erfasst. Solche Aufnahmen erlauben letztlich eine realitätsnahe Wiedergabe von aufgezeichneten oder manipulierten Geräuschsituationen, bei welchen ein räumlicher Höreindruck vermittelt werden kann. Aus diesem Grund eignen sich derartige Aufnahmen besonders als Basis für Wahrnehmungstests mit Probanden, die sich vorbereitete Stimuli anhören und diese hinsichtlich konkreter Fragestellungen subjektiv bewerten (HEAD Produktbeschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Aufzeichnungssystem für Schall- und Vibrationen

Mittels eines 24 kanaligen ICP-Aufzeichnungssystems DIC 24 (HEAD acoustics) können verschiedene Sensorsignale bis zu 50 kS/s je Kanal mit 24 bit aufgezeichnet werden. In Kombination mittels einem oder mehrerer der 7 vorhandenen ½“ ICP Freifeldmikrofonen (G.R.A.S., 46AE, Klasse 1 gemäß IEC 61672, G.R.A.S. Produktbeschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) können damit umfassende Schallemissionen oder -immissionen von Zugvorbeifahrten realisiert werden. Der zeitliche Bezug zu den Vorbeifahrtszeitpunkten von Achsen kann dabei mittels einer eigens entwickelten Doppel-Laserlichtschranke ohne Betreten des Gleises hergestellt und Abstände zwischen den Achsen zur Unterscheidung verschiedener Zugkategorien ermittelt werden. Alternativ kann für diese Aufgabe auch auf zwei induktive Radsensoren der Firma Frauscher - insbesondere bei länger andauernden Messserien - zurückgegriffen werden.

Das Aufzeichnungssystem lässt sich darüber hinaus auch für andere Messaufgaben nutzen bzw. anpassen, indem es durch entsprechende ICP Sensoren oder Sensoren mit Spannungsausgang erweitert wird. Beispielsweise können parallel zu Schallaufzeichnungen auch Vibrationen mittels Beschleunigungssensoren erfasst werden. Konkret wurden auf diese Weise bereits Fahrzeuginnengeräusche in Kombination mit Vibration am Fahrzeug (3-achsiger Miniaturbeschleunigungssensor 66A50 von Meggitt) und die Schwingungseinwirkung auf den Menschen (3-achsige Ganzkörper-Sitzbeschleunigungsaufnehmer SV 38 von Svantek, SV 38 Produktbeschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) gemessen.

Für weniger komplexe Messaufgaben kann auch auf ein modulares Messystem der Serie CompactDAQ (National Instruments) zurückgegriffen werden.

Wiedergabesystem für binaurale Aufzeichnungen

Eine gehörgerechte Wiedergabe von aufgezeichnetem und/oder erstelltem, binauralen Geräuschmaterial wird durch den programmierbaren, digitalen Equalizer PEQ V (HEAD acoustics, Equalizer PEQ V Produktbeschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) in Kombination mit einem offenen, dynamischen Kopfhörer HD 650 (Sennheiser) ermöglicht. Diese Kopfhörer sind gemeinsam mit dem Equalizer kalibriert, sodass eine pegeltreue Wiedergabe sichergestellt werden kann.

Das Wiedergabesystem erlaubt neben einer gehörgerechten Analyse von Geräuschsituationen, vor allem die Durchführung von Wahrnehmungstests mit Probanden, um Geräusche hinsichtlich ihrer subjektiven Wirkung beurteilen zu können.

ArtemiS Suite (HEAD Acoustics)

Diese Softwareplattform ArtemiS (ArtemiS Suite Produktbeschreibung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster) erlaubt Schall (Mikrofon- wie auch Kunstkopfaufzeichnungen), Vibrationen oder andere Sensorsignale zu messen und zu analysieren.

Prognoserechnungen mittels MATLAB (Mathworks®)

Wesentliche Teile der Emissionsprognose von Schienenverkehrslärm gemäß RVE 04.01.02, sowie der Ausbreitungsrechnung gemäß ÖAL 28 (beides nationale Implementierung des Europäischen Berechnungsmodells gemäß der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG) wurden gemeinsam mit dem Ziviltechnikerbüro DI Dr. Christian Kirisits in MATLAB (Mathworks®), einer skriptbasierten Berechnungsumgebung, umgesetzt. Diese erlaubt eine deutlich über die Möglichkeiten kommerzieller Softwareprodukte zur Immissionsprognose hinausgehende Erforschung spezifischer Fragestellung zum Europäischen Prognosemodell.

Nicht fachspezifische Hard- und Software

Befragungs- und Statistik-Software

Zur effizienten Durchführung von Befragungen stehen uns sowohl Tools für Onlinefragebögen als auch für das Auslesen von Papierfragebögen zur Verfügung. Mit SPSS (Statistical Package für Social Science) sowie R (freie Programmiersprache für statistische Berechnungen) stehen uns Analyse-Tools zur Verfügung, womit statistische Datenanalysen durchgeführt werden können. Durch ein fundiertes Know-how ist es möglich, nach anerkannten wissenschaftlichen Regeln Datenanalysen sowie Statistikanforderungen zu bearbeiten. Diese können im funktionalen Bereich (z.B. Störung, Leistung etc.) sowie auch im nicht-funktionalen Bereich (z.B. Fahrgastverhalten, Kund/-innenwünsche etc.) liegen.

Grafik-Software

Durch Adobe Photoshop, Lightroom, Illustrator, InDesign, PremierePro und Vectorworks ist es möglich 2D- und 3D-Bildbearbeitungen, Videobearbeitungen und -analysen, Bildanalysen sowie Vektorgrafikbearbeitungen durchzuführen und aufgabenbezogene Lösungen grafisch sowie visuell in der Entwurf- und Konzeptphase innerhalb der Planung spurgebundener Verkehrssysteme darzustellen.

Analysewerkzeuge

Die Videoanalyse bietet eine unangefochtene Möglichkeit Bewegungsmuster zu analysieren und Planungsprozesse zu optimieren. Das kann zum Beispiel eine Verhaltensanalyse von bahnhofsnutzenden Menschen sein, um Bahnhofsinfrastrukturanlagen zu optimieren, oder die Verhaltensanalyse von Menschen in Schienenfahrzeugen sein, um Schienenfahrzeuge effizient planen oder gestalten zu können. Hierfür steht ein umfangreiches Equipment an Kameratechnik zur Verfügung, um mittels der Videoaufnahmen vorhandene Potentiale ermitteln und bewerten zu können.