Bachelorarbeiten

Innerhalb des Forschungsbereichs für Spurgebundene Verkehrssysteme gibt es jederzeit die Möglichkeit, Bachelorarbeiten zu verfassen.

Aktuelle Themen sind im TISS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster ersichtlich oder können in den Räumlichkeiten des Forschungsbereichs erfragt werden, wobei auch eigene Themenvorschläge gerne angenommen werden.

Aus der Richtlinie zur Bachelorarbeit, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster:

Zielsetzung der Bachelorarbeit ist, dass die Studierenden am Ende des Bachelorstudiums mit den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden sollen. Dabei wird besonderer Wert auf die formalen Grundlagen bei der Erstellung einer Publikation, wie Einhaltung der Zitierregeln, Urheberrecht, Gliederung und Gestaltung der Arbeit gelegt.

Bachelorarbeiten seit 2019

Name Titel Jahr
Markus Haftel Einführung von K-Bremssohlen im Europäischen Schienengüterverkehr 2023
Maria Soliman Rahmenbedingungen für eine logistische Versorgung von Gütern und Dienstleistungen in Personenzügen (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2023
Maximilian Mautner Ist eine Reservierungspflicht im Schienenpersonenfernverkehr unvermeidbar? (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2023
Christoph Schönweiler Herman Holleriths Beitrag zur Entwicklung der elektro-pneumatischen Eisenbahnbremse (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2023
Fabio Gelbmann Systemvergleich von Oberleitungsbus und Straßenbahn 2023
Jerry Boever Vergleich von nächtlichem öffentlichen Personennahverkehr in verschiedenen Städten (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2023
Markus Haferl Fahrzeitvergleich innerstädtischer Verkehrsmittel (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Florian Förster Möglichkeiten des intermodalen Güterverkehrs auf Schmalspurbahnen (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Nathalie Sagasser Grenzüberschreitender Personenverkehr im Eisenbahnwesen in Europa (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Matthias Urban Akkubetriebene Züge (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Franziska Fabsits Grenzüberschreitender Zugsverkehr bei unterschiedlichen Spurweiten (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Stefan Moshammer Systemanalyse akkubetriebener Trolleybusse mit Streckenladung (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2022
Najra Ribic Berbic Infrastrukturseitige Möglichkeiten entrollte Fahrzeuge zu detektieren und aufzuhalten 2022
Man Yiu Brian Kwan Akzeptanz- und Nutzungsanalyse des Fahrgastverhaltens in Fernverkehrszügen in Bezug auf die Gepäckmitnahme 2022
Tobias Dittrich Vergleich der Richtlinien für den Bau von Eisenbahntunnelanlagen in Österreich und Deutschland (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2021
René Ritzinger Building Information Modelling bei linienförmigen Infrastrukturprojekten - mit besonderer Betrachtung des Eisenbahnwesens (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2020
Peter Schindler Internationaler Vergleich von Berechnungsverfahren des Schallimmissionspegels von Schienenfahrzeugen (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2020
Alan Andrés Fierro Entwicklung und Bedeutung der Eisenbahn als Verkehrsträger in Chile (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2020
Lisa Kneidinger Wasserstoffbetriebene Schienenfahrzeuge (PDF), öffnet eine Datei in einem neuen Fenster 2019