Wir vertreten die Interessen aller Kolleg_innen und setzen uns für ein angenehmes, faires und sicheres Arbeitsumfeld an der TU Wien ein.

Unsere Schwerpunkte

  • Rechte kennen. Darf mein_ Vorgesetzte_r meinen Urlaub ablehnen? Fragen zur Pension oder bei längerer Krankheit? Wir helfen Rechte und Pflichten zu verstehen und beraten dich umfassend.
  • Konflikte lösen. Unfaire Behandlung, Diskriminierung oder Überlastung kann jede_n treffen. Wir hören zu und unterstützen dich – unabhängig, kompetent und streng vertraulich.
  • Faire Entlohnung und Chancengleichheit. Korrekte und faire Einstufung, auch bei wachsenden Aufgabengebieten, Weiterbildung und neue Karrierewege - unabhängig von Beschäftigungsform, Alter, Geschlecht, Betreuungspflichten und Behinderung.
  • Klare und transparente Kommunikation. Regelmäßige und verständliche Informationen über die Arbeit und Angebote des Betriebsrats.
  • Bessere Vereinbarkeit. Mehr Flexibilität bei Betreuungspflichten, erweiterte Pflegefreistellung und verlässliche Kinderbetreuungsangebote.
  • Flexible Telearbeit. Das Arbeiten von zu Hause scheitert oft an der Akzeptanz der Führungskraft. Wir unterstützen dich dabei.
  • Gesund bleiben am Arbeitsplatz. Ausbau von Vorsorge- und Gesundheitsangeboten, kostenlosen Impfungen, arbeitspsychologischer Unterstützung und Maßnahmen gegen Überlastung.
  • Betriebsvereinbarungen und Richtlinien. Wir arbeiten aktiv mit und stehen im Dialog mit Kolleg_innen und der Universitätsleitung, um Verbesserungen zu erzielen und Erreichtes abzusichern.
  • Ausbau und Absichern von Sozialleistungen. Klimaticket und Wiener Linien Jahreskarte, Edenred-Gutscheine, arbeitsfreie Tage, Wertschätzung zum 40-jährigen Firmenjubiläum im Kollektivvertrag.

Erreichtes für euch

Seit der letzten Betriebsratswahl 2020 hat der Betriebsrat viel erreicht – gemeinsam mit euch – für euch.

Starke Unterstützung der Mitarbeiter_innen

  • Begleitung von Kolleg_innen bei unfairerer Behandlung, Mobbing und Konflikten
  • Unterstützung bei Arbeitsüberlastung
  • Vermeidung von Arbeitgeberkündigungen
  • Beratung bei Fragen zum Arbeitsrecht
  • Ausbau und Absichern von Sozialleistungen (z.B. Edenred-Gutscheine als Dankeschön für den Arbeitseinsatz )

Bessere Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz

  • Mitgestalten von Richtlinien und Betriebsvereinbarungen
  • Klare Regelung zur Telearbeit
  • Recht auf Weiterbildung