Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Nachlese IMMO Insights 2025 – „Green Value: Immobilien zwischen Nachhaltigkeit und Rendite“

Fachkonferenz an der TU Wien im Zeichen der Zusammenwirkung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung

1 von 7 Bildern oder Videos

Veranstaltungssaal von hinten

1 von 7 Bildern oder Videos

Präsentation Speaker 1

1 von 7 Bildern oder Videos

Präsentation Speaker 2

1 von 7 Bildern oder Videos

Präsentation Speaker 3

1 von 7 Bildern oder Videos

Prof. Dr. Bob Martens mit den Speakern

1 von 7 Bildern oder Videos

Podiumsdiskussionsteilnehmer

1 von 7 Bildern oder Videos

Am 8. September 2025 brachte die IMMO Insights Konferenz an der TU Wien führende Köpfe aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Unter dem Motto „Green Value: Immobilien zwischen Nachhaltigkeit und Rendite“ diskutierten Expert_innen aktuelle Herausforderungen und Chancen des Marktes.

Im Zentrum stand die Frage, wie Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft ganzheitlich und wirtschaftlich rentabel umgesetzt werden kann. Nach der Begrüßung durch Bob Martens (Studiendekan für Weiterbildung, TU Wien Academy) führte Karin Stieldorf (TU Wien, Lehrgangsleitung ULG Nachhaltiges Bauen) mit einer Übersicht zu nachhaltigen Bauweisen und Trends in die Veranstaltung ein.

Es folgten drei Impulsvorträge, die das regulatorische Umfeld beleuchteten:

  • Eva Aschauer (TPA Österreich) zu allgemeinen Regulatorien,
  • Karin Schmidt-Mitscher (Erste Bank) zu bankenrechtlichen Vorgaben,
  • Doris Wirth (Bluesave) zu Zertifizierungen und Wirtschaftlichkeit von nachhaltigen Immobilien.

Die anschließende Podiumsdiskussion mit den Vortragenden, moderiert von Mag. Peter Wirth, MAS (Bluesave, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster,) zeigte, wie stark regulatorische Rahmenbedingungen die Umsetzung nachhaltiger Strategien beeinflussen und wie sich Nachhaltigkeitszertifizierungen bei Neu- und Bestandsbauten auswirken.

Nach einer Kaffeepause lag der Fokus auf praktischen Beispielen und einem Blick in die Zukunft auf Basis einer wissenschaftlichen Studie an der TU Wien:

  • Peter Ulm (allora Immobilien) stellte das Projekt „Zukunftsanker“ vor,
  • Michael Haugeneder (ATP sustain GmbH) präsentierte ein bereits realisiertes nachhaltiges Projekt und den Lebenszyklus-Wertindex,
  • Thomas Bednar (TU Wien) brachte die wissenschaftliche Perspektive mit dem aktuellen Forschungsprojekt ein und erklärte wie eine neue Art der digitalen Planung den Klimaschutz beschleunigen kann.

In der zweiten Podiumsdiskussion diskutierten Ulm, Haugeneder und Bednar die Chancen und Herausforderungen aktueller Entwicklungen.

Besonders wertvoll war der intensive Austausch zwischen Expert_innen und Community: Die verschiedenen Perspektiven ergänzten einander und eröffneten neue Impulse für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Entwicklung des Immobilienmarkts.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe der IMMO Insights!

 

 

Events

Veranstaltungen vom 17. Oktober 2025