Nach zwei herausfordernden und bereichernden Studienjahren versammelten sich 22 Studierende des ULG Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement am 8. Oktober 2021 im festlichen Veranstaltungsraum TUtheSky am Getreidemarkt. Dabei waren sie umringt von Familienmitgliedern, Verwandten und Freunden um den Moment gemeinsam zu feiern.
Die Feier begann mit dem Einzug der Absolvent_innen zur Studentenhymne Gaudiamus Igitur und der Begrüßung durch Lehrgangsleiter Prof. Bob Martens, RICS. In seinen einleitenden Worten wies er auf die Relevanz der Weiterbildung hin und die beeindruckende Leistung, dieses anspruchsvolle Studium neben beruflichen und privaten Verpflichtungen zu absolvieren.
In seiner Festrede gratulierte Dipl.-Ing. Werner Auer (wohnfonds_wien) den Absolventinnen zum erfolgreichen Abschluss und gab ihnen noch den ein oder anderen Ratschlag für den künftigen Berufsweg mit. Er hob besonders die Wichtigkeit Wiens am internationalen Wohnungsmarkt hervor und machte klar, dass ein alleiniger Fokus auf Rendite und Gewinn keine nachhaltige Erfolgsgarantie darstellt. Es gilt, Wohnraum für Menschen zu schaffen, mit Bedacht auf alle Aspekte, die dieses Vorhaben mit sich bringt. Dass Wien seit Jahren als lebenswerteste Stadt der Welt gilt, ist dabei kein Zufall, so DI Auer.
Das Orchester der TU Wien sorgte für die musikalische Untermalung und bot einen beschwingten Auftakt für die diesjährige Festrede der Absolvent_innen. Diese übernahm DI Christoph Appl im Namen seiner Klassenkolleg_innen. Er verglich das Studium mit dem Bau eines Gebäudes. Das Fundament wird dabei schon ganz zu Beginn des Studiums durch das Knüpfen neuer Kontakte bei der Einführungsveranstaltung gebildet. Den „Rohbau des Wissens“ begannen dann anschließend die Vortragenden in ihren Lehrveranstaltungen. Den Bauzeitplan, wie es DI Appl nannte, konnte die Klasse trotz geringfügiger coronabedingter Verschiebungen einhalten und das Studium nach zwei Jahren planmäßig beenden.
Nach abschließenden Worten durch Prof. Martens gab es für Familien, Freund_innen und Kolleg_innen Gelegenheit zum Anstoßen, wobei auch das ein oder andere Erinnerungsfoto entstand.
Die Teilnehmer_innen dieses zertifizierten Universitätslehrganges können nun nach erfolgreicher Absolvierung und dem Nachweis einschlägiger Praxis, die Befähigungsnachweise der Immobilientreuhänderberufe lösen.
Wir gratulieren den Alumni des ULG Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement des 22. Jahrganges und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Alumnievents!
Christoph Appl | Class 2019-2021
Martina Bezak | Class 2019-2021
Marvin Brichard | Class 2019-2021
Luise Hardegg-Brammertz | Class 2019-2021
Leo Idinger | Class 2019-2021
Dagmar Koblinger | Class 2019-2021
Maximilian Köhler | Class 2019-2021
Theresa Löschenberger | Class 2019-2021
Nicole Oblinger | Class 2019-2021
Lorenz Pachucki | Class 2019-2021
Max Palka | Class 2019-2021
Katharina Parzer | Class 2019-2021
Timo Philippi | Class 2019-2021
Martin Pollack | Class 2019-2021
Walfried Prinz | Class 2019-2021
Alice Schiffinger | Class 2019-2021
Moritz Schlosser | Class 2019-2021
Antonia Schreiner | Class 2019-2021
Paul Senger | Class 2019-2021
Snezana Touchyn | Class 2019-2021
Nicolas Wertitsch | Class 2019-2021
Peter-Morris Mayer | Class 2017-2019
Maximilian Konrad | Class 2016-2018
Benedikt Wild | Class 2016-2018
Key Facts
Abschluss: Verleihung des akademischen Grades "Akademische/r Immobilienberater_in und Liegenschaftsmanager_in" der Technischen Universität Wien.
CEPI-Zertifizierung: Der Lehrgang ist durch den europäischen Immobilienrat CEPI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zertifiziert. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätssicherung.
Lehrgangsleitung: Univ.Prof.Dr. Bob Martens, FRICS
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiendauer und Struktur: 4 Semester, berufsbegleitend
Kosten: EUR 15.900 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)