ACE News

MBA-Ranking 2025: Warum die TU Wien Academy Führungskräfte überzeugt

Die TU Wien Academy erreicht erneut Spitzenplätze im MBA-Ranking 2025.

MBA Graduierung

Wer heute als Führungskraft oder Senior Professional arbeitet, steht täglich vor komplexen Entscheidungen, die Technologie und Management verbinden. Wie gelingt es, dabei stets gut informiert und handlungssicher zu bleiben?

Eine Orientierung bietet das aktuelle MBA-Ranking 2025 des INDUSTRIEMAGAZINs, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster: Die TU Wien Academy for Continuing Education wurde erneut ausgezeichnet und zählt zu Österreichs besten Anbietern berufsbegleitender MBA-Programme.

Zwei Spitzenplatzierungen für die TU Wien Academy

Im aktuellen Ranking hat sich die TU Wien Academy erneut mit herausragenden Platzierungen behauptet:

  • Platz 1 in der Kategorie Professional MBA-Anbieter
  • Platz 2 in der Kategorie Executive MBA-Anbieter
Wolfgang Güttel

Prof. Wolfgang H. Güttel, Dekan der TU Wien Academy, sieht in diesen Ergebnissen eine klare Bestätigung der Ausrichtung der Academy: „Das Ranking zeigt deutlich, dass technologische Kompetenz, Innovationsfähigkeit und strategische Führungsqualitäten entscheidende Faktoren für erfolgreiche Führungskräfte geworden sind. Genau hier setzen unsere MBA-Programme an.“

Besonderheiten der TU Wien MBA-Programme

Verbindung von Technologiekompetenz und Managementwissen

Ein zentraler Faktor für die positive Bewertung der Programme ist die praxisorientierte Kombination von technologischem Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Ziel ist es, Führungskräften genau jene Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um technologische Entwicklungen in der Praxis sinnvoll und effektiv umzusetzen.

Berufsbegleitend, modular und flexibel

Unsere MBA-Programme sind explizit darauf ausgelegt, neben einer beruflichen Vollzeittätigkeit absolviert werden zu können. Die modular aufgebaute Struktur ermöglicht es, Lerninhalte in flexiblen Zeitfenstern aufzunehmen und direkt in den Berufsalltag zu integrieren. Dadurch können Teilnehmer:innen Weiterbildung und Karriere optimal miteinander vereinbaren.

Praxisnähe und Anwendungsbezug

Die Inhalte der MBA-Programme orientieren sich konsequent an realen Unternehmensherausforderungen. Fallstudien, Praxisprojekte und Vorträge renommierter Branchenexpert:innen sorgen für unmittelbare Anwendbarkeit der Lerninhalte und helfen Teilnehmer_innen dabei, konkrete Herausforderungen im Berufsalltag besser zu meistern.

Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch

Ein wesentlicher Mehrwert liegt im intensiven Austausch innerhalb der Studierendengruppen und mit Expert_innen aus verschiedenen Branchen. Unsere Alumni berichten häufig, dass besonders diese Möglichkeit zur Vernetzung mit Gleichgesinnten und Fachleuten langfristig wertvoll für ihre berufliche Entwicklung ist.

Alumni-Erfahrungen zeigen den Nutzen der Programme

Unsere Absolvent:innen machen immer wieder deutlich, wie wichtig eine fundierte und aktuelle Weiterbildung für ihre tägliche Arbeit ist. 

Dekan Güttel hebt hervor: „Die Erfahrungen unserer Alumni zeigen, wie technologische und wirtschaftliche Kompetenz erfolgreich miteinander kombiniert werden können, um echte Mehrwerte im Unternehmen und in der Gesellschaft zu schaffen. Ihre Geschichten bestärken uns darin, die Programme kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen anzupassen.“

Methodik des INDUSTRIEMAGAZIN-Rankings

Das INDUSTRIEMAGAZIN-Ranking basiert auf einer umfangreichen Befragung, durchgeführt durch das Marktforschungsinstitut Brandscore. Im Rahmen dieser Studie wurden 200 österreichische Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche gebeten, MBA-Programme zu bewerten und ihre Erfahrungen hinsichtlich Karriere- und Gehaltsentwicklung nach Abschluss sowie wichtige Entscheidungskriterien wie Praxisrelevanz und Innovationsgrad zu teilen.

Die guten Ergebnisse bestätigen die Qualität und Relevanz der MBA-Programme der TU Wien Academy und motivieren uns, weiterhin praxisorientierte und aktuelle Weiterbildungsangebote für Führungskräfte zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Ranking finden Sie hier: https://industriemagazin.at/karriere/mba-ranking-2025-tu-wien-sichert-sich-zwei-spitzenplaetze/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster