Programm

In unseren Basis-Modulen zu Management & Technology eignen Sie sich ein technisches Grundverständnis und betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen an, um Mitsprache- und Entscheidungskompetenz in allgemeinen Fragen des Managements vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen aufzubauen. Im Basis-Camp zu Leadership & Organizational Behavior wachsen Sie über sich hinaus und lernen Ihr Führungsverhalten neu kennen. Erfahrungs- und anwendungsorientiertes Lernen sowie intensiver Austausch und Interaktion in Kleingruppen heben Ihre Leadership-Kompetenz auf ein neues Level und stärken Ihr Selbstbild als Führungspersönlichkeit.

Die Spezialisierung im Kernmodul Space Architecture – Life in Space on Earth erweitert Ihr Wissen und Know-how für zukünftige komplexe Aufgaben in einem interdisziplinären und fachübergreifenden Feld wie dem Weltraum, aber auch auf der Erde.  Das Programm bereitet Sie auf zukünftige Anforderungen und Herausforderung in diesem schnell wachsenden globalen Markt vor. 

Sie erhalten spezielles technisches Know-How und lernen, wie Sie die unternehmerischen Prozesse von komplexen Herausforderungen optimiert gestalten können.  Der kritische, interdisziplinäre und reflektierte Austausch mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis sind ein Qualitätsmerkmal dieses Lehrgangs.

Ein zusätzlicher Mehrwert sind die Learning Journeys zu namhaften europäischen Institutionen wie der Europäischen Weltraumorganisation ESA als auch relevanten Zulieferbetrieben, wie z.B. Thales Alenia.

Zusätzlich bekommen Sie im Rahmen von privaten Kamingesprächen einzigartige Insights aus erster Hand von Opinonleadern der Weltraumforschung und -industrie.

Key Learnings

  • Disziplin der Weltraumarchitektur und damit verbundene Bereiche.
  • Neueste Entwicklungen der aufkommenden Raumfahrttechnologien wie 3D-Fertigung, Robotik, VR und AR.
  • Visionen, Entwicklung und Bewertung von Möglichkeiten für Downstream und Upstream Anwendungen
  • Know-how über Business Management für das neue Raumfahrtzeitalter.
  • Erfahrungsaustausch mit internationalen Experten auf diesem Gebiet und Erweiterung des Netzwerks.

Zielgruppe

Bei uns sind Menschen aus allen Bereichen willkommen, die Wissenschaft und Technik mit ihrer kreativen Arbeit verbinden wollen. Dazu gehören die Designdisziplinen ebenso wie die Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften und das Recht.

  • Experten, die bereits im Raumfahrtsektor tätig sind und eine Management- oder Führungsposition übernehmen möchten.
  • Experten außerhalb des Raumfahrtsektors, die das erforderliche Fachwissen erwerben möchten, um mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung in den Raumfahrtsektor einzusteigen

Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie

  • innovative, zukunftsorientierte Konzepte mit internationalen Partnern entwickeln wollen
  • sich auf eine internationale und interdisziplinäre Führungsaufgabe vorbereiten.
  • Ihre Management- und Führungsfähigkeiten im Umgang mit den einzigartigen und herausfordernden Bedingungen im extremen Umfeld ausbauen wollen
  • sich auf eine Management- und Führungsrolle in hochinnovativen Bereichen vorbereiten.
  • eine Führungsrolle im Raumfahrtsektor anstreben und Ihr Netzwerk erweitern und vertiefen wollen.
  • Sie beabsichtigen, ein Unternehmen zu gründen oder Ihr bestehendes Unternehmen im Raumfahrtsektor zu erweitern.

ACE Benefits

Der Lehrgang bereitet Führungskräfte, High Potentials und am Weltraummarkt-Interessierte auf zukünftige Anforderungen in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsfeld im Weltraum und vor allem auf der Erde vor.  Neben den vertieften Einblicken in Weltraumarchitektur und innovativen Technologien erhalten Sie spezielles technisches Know-How und  und die Fähigkeiten, ein Unternehmen erfolgreich zu managen und zu führen.  Dabei lernen Sie, wie Sie die unternehmerischen Prozesse von komplexen Herausforderungen optimiert gestalten können. Der kritische, interdisziplinäre und reflektierte Austausch mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis sind ein Qualitätsmerkmal dieses Lehrgangs.

 

 

 

 

Die internationalen Studierenden und international anerkannte ExpertInnen und Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Weltraumorganisationen, Politik und Forschung aus den jeweiligen Fachbereichen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus erster Hand weiter. Durch die verschiedenen Erfahrungshintergründe bekommen Sie verschiedenste Perspektiven und profitieren von einem Erfahrungs- und Wissensaustausch. 

 

Das EMBA Programm bietet den Teilnehmer_innen den Zugang zu internationalen Expert_innen, speziell auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnittene Inhalte, Exkursionen zu namhaften europäischen Institutionen wie der Europäischen Weltraumorganisation ESA als auch relevanten Zulieferbetrieben, wie z.B. Thales Alenia, Kamingespräche von Opinionleadern der Weltraumforschung, und am Ende einen voll zertifizierten akademischen Abschluss - alles im Rahmen eines berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums. Die Vorlesungen werden ausschließlich in englischer Sprache von bedeutenden Forscher_innen und Expert_innen gehalten und sind sorgfältig konzipiert, um eine ausgewogene Kombination von Theorie und Praxis zu gewährleisten.

Als Vortragende konnten wir international anerkannte ExpertInnen und Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Weltraumorganisationen, Politik und Forschung aus den jeweiligen Fachbereichen gewinnen, die ihr Wissen aus erster Hand an Sie weitergeben. Dieses Know-how wird von persönlichen Einblicken in diese spezielle Arbeits- und Lebenssituation von Astronauten und Kosmonauten erweitert.

 

Durch das EMBA Space Architecture Studium an der TU Wien profitieren die Studierenden und Alumni von der langjährigen Tradition in der Ausbildung, exzellenten Vortragenden aus Forschung und Praxis und einem großen Alumni-Netzwerk an der TU Wien. 

Kontakt

Technology & Engineering Programme

mba@tuwien.ac.at

T +43 1 58801 41795