Modern Workplace

Modern Workplace & Facility Management

Managen Sie gekonnt Arbeitsplätze, Ressourcen und Infrastrukturen!

Wir stehen vor geänderten Rahmenbedingungen. Durch gesundheitliche, wirtschaftliche wie soziale Umschwünge hat in den vergangenen Jahren Workplace & Facility Management in der Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Unser Executive MBA schafft mit seinem ganzheitlichen Ansatz ökonomische, ökologische und soziale Mehrwerte für die Arbeitgeber_innen und -nehmer_innen, trägt durch die Nutzung von Einsparungspotentialen und Produktivitätssteigerungen zum Unternehmenserfolg bei und lukriert somit einen langfristigen Nutzen für alle Beteiligten.

Das postgraduale Executive MBA-Programm kombiniert die Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Management & Technology mit Fachwissen aus der New Work Bewegung und Immobilien- und Facility Management.

Key Facts & Learnings

Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology

ECTS-Umfang: 92 ECTS

Dauer: 3 Semester + Masterthese

Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Lehrgangsgebühren: EUR 24.400 (Mwst.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)

Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Persönliches Aufnahmegespräch

Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung 

Lehrgangsleiter:  Ao.Univ.Prof. Dr. Alexander Redlein

Sie erlernen:

  • ein grundlegendes Verständnis in unterschiedlichsten Fachbereichen aus Management & Technologie sowie harten Fakten, die Sie brauchen, um in Fragen des Managements Entscheidungs- und Mitsprachekompetenz zu erlangen.
  • den Themenkomplex Leadership von A bis Z kennen und leben - - auf individueller Ebene, auf Team-Ebene sowie auf organisationaler Ebene.
  • eine spezialisierte, innovative Managementfunktion in Arbeits- und Büroumgebungen kennen und sich darauf vorzubereiten.
  • den zielgerichteten Einsatz von IT-Systemen und deren Datenstruktur in Facility Management Projekten.
  • die rechtlichen Bedingungen zu verstehen und die Rechtskonformität der Kunden zu erfüllen, wie zum Beispiel die Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen.
  • die Fähigkeit, komplexe Daten und Hintergrundinformationen aufzubereiten und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen zielgerichtet und überzeugend an Nicht-Fachleute zu kommunizieren.
  • die Anwendung der Grundlagen und Werkzeuge von New Work und den aktuellen Arbeitsbedingungen und - anforderungen
  • die Anwendung strategischer, taktischer und operativer Komponenten des Facility Managements zur effektiven und effizienten Unterstützung der Arbeitsprozesse in enem Modern Workplace innerhalb des Kerngeschäfts und zur Kundenzufriedenheit.

  • die strategischen, taktischen und operativen Komponenten von New Work und Facility Management zu nutzen, um einen effektiven und effizienten Betrieb der Kerngeschäfte zu ermöglichen und gleichzeitig die Kunden-, Arbeitgeber_innen- und -nehmer_innenzufriedenheit sicherzustellen.
  • alle erworbenen Fähigkeiten zu kombinieren und sie in einem interdisziplinären Projekt innerhalb Ihres Studiums anzuwenden.

Die Zielgruppe dieses Executive MBA-Programms umfasst einerseits Personen, die eine wirtschaftliche Weiterbildung für zukünftige Management- und Führungsaufgaben anstreben und im Bereich des Immobilien- oder Facility Managements, im Bereich von New Work Agenden tätig sind oder sein wollen.

Der postgraduale Universitätslehrgang richtet sich aber darüber hinaus an alle Personen, die Interesse an einer wirtschaftlichen Zusatzausbildung und Management- sowie technologischen Inhalten haben und sich in Praxisbeispielen mit Modern Workplaces, ihren Chancen und Herausforderungen, sowie mit dem zweitgrößten Kostenblock - Immobilien und Infrastruktur - von Unternehmen auseinandersetzen möchten.

Faculty

Hauptgebäude TU Wien

Unsere Vortragenden aus Forschung und Praxis auf einen Blick.

Studienreisen

Bürogebäude mit Glasfassade

Während diesem Programm können Sie spannende Studienreisen erleben.

Wichtige Termine

Programmstart:
März 2024

Bewerbungsfrist:

Februar 2024

Kontakt

Technology & Engineering Programme

mba@tuwien.ac.at

T +43 1 58801 41795

Prof. Alexander Redlein
Univ.Prof. Dr. Alexander Redlein , Lehrgangsleiter
Unternehmen brauchen Manager, die Immobilien, Infrastruktur und die notwendigen Dienstleistungen für ein modernes Arbeitsumfeld optimal verwalten können. Aber auch Dienstleistungsunternehmen brauchen MitarbeiterInnen, die technisches Know-how mit Managementfähigkeiten und Wissen über die Einhaltung von Gesetzen verbinden können. Dieser MBA der TU Wien bietet genau das Know-how, das für eine_n Professional in diesem Bereich notwendig ist.