Studienreisen

International Learning Experiences

Im Rahmen der akademsichen Weiterbildung, glauben wir fest an den Wert von Studienreisen und bieten regelmäßig internationale Lernreisen an. Dabei werden Trips, Touren, Werksbesichtigungen, Vorträge und Eintritte von der Academy of Continuing Education organisiert. Als wertvolles Add-On zu bestehenden Programmen aber auch als separat buchbare Erfahrungen werden die Studienreisen immer wieder überarbeitet und ausgebaut. 

Voraussetzung: erster akademischer Abschluss, min. 3 Jahre Berufserfahrung

Derzeit bieten wir folgende Lernreisen als Kompaktprogramme zusammen mit unseren Partnern an:

Studienreise nach Japan für Profis und Studierende

Eine einwöchige Studienreise nach Japan, begleitet von einem Lean-Experten, der die Teilnehmer_innen bei der Erstellung korrekter Projektionen unterstützt, um sie effektiv auf die individuelle Arbeitsrealität zu übertragen. Darüber hinaus wird ein japanischer Kulturexperte die Studierenden durch die Woche führen, der auch die Interaktion zwischen den Teilnehmer_innen und dem sozialen Umfeld fördert.

Die Teilnehmer_innen können die verschiedenen Aspekte der Welt der Produktion und der Dienstleistungen kennen lernen und haben die Möglichkeit, Zusammenhänge mit der Zivilgesellschaft zu erfahren, um zu lernen, wie Konzepte, die aus dem Kaizen-Ansatz abgeleitet sind, in Japan sogar im täglichen Leben angewendet werden.

Die Lean Japan Study Tour wird von der CUOA Business School, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (Italien) organisiert. 
 

Kaizen Approach

Ihre ACE Benefits

  • Gehen Sie zu den Ursprüngen des Kaizen-Ansatzes zurück, um dieses herausragende weltweit anerkannte Qualitätskriterium live vor Ort zu spüren. 
  • Lernen Sie Techniken zur Abfallreduzierung kennen, dank der Schulung durch ehemalige Toyota-Manager_innen mit über 40 Jahren Erfahrung in Produktion- und Logistikprozessen.
  • Lernen Sie wesentliche Elemente der japanischen Geschichte und Kultur kennen dank geführter Touren.
  • Erleben Sie die aktive Teilnahme an Momenten der Gegenüberstellung mit lokalem japanischen Management

Zielgruppe

Wir richten uns an (angehende) Manager_innen und Führungskräfte auf allen Ebenen, die sich Wissen in einem spezifischen Bereich aneignen und Ihr Know-how erweitern möchten. Wir freuen uns über Manager_innen, Unternehmer_innen, Entrepreneur_innen, Lean Agents und Berater_innen für strategisches Management.

Key Facts

Abschluss

Teilnahmebestätigung der CUOA Business School bzw. Möglichkeit der Anrechnung auf das MBA-Programm Mobility Transformation der TU Wien.

Didaktik

Praxisbezogene Inhalte und Training kombiniert mit den kulturellen Besichtigungen und Aktivitäten.

Termine und Inhalte

Samstag, 11. November 2023 - Samstag 18. November 2023

Vorbesprechung mit dem Ziel, die Teilnehmer_innen auf die Study Tour inhaltlich und administrativ vorzubereiten

  • Unterschiedlichste inhaltliche Komponenten aus der Welt der Produktion, der Dienstleistungen und der Zivilgesellschaft
  • Praktische Ausbildung in Techniken zur Abfallreduzierung, die von ehemaligen Toyota-Manager_innen durchgeführt wird
  • Tägliche Nachbesprechungsgruppen, die von einem Lean Experten koordiniert werden, um den größten Nutzen aus den gesammelten Erfahrungen des Tages zu ziehen
  • Kultureller Besuch in Kyoto, um Elemente der japanischen Geschichte und Kultur kennenzulernen

Das Programm wird durch Verkostungen typischer Speisen bereichert, durch gemeinsame soziale Aktivitäten und Besuche der wichtigsten Orte, um mehr über die traditionelle japanische Kultur kennenzulernen.

Hier geht es direkt zur englischsprachigen CUOA Business School - Lean Japan Study Tour 2023, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster Broschüre. Details are subject to change.

Veranstaltungsort

Japan

Teilnahmebetrag

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 6.500,-.  Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Die Vorbesprechung vor der Abreise
  • Interne Transfers in Japan
  • Hotelübernachtungen (Einzelzimmer)
  • Mahlzeiten während des Aufenthalts in Japan)
  • TPS-Workshops, geleitet von ehemaligen Toyota Manager_innen
  • Unternehmensbesuche und Materialien zur Nutzung
  • Übersetzungsdienst Japanisch-Italienisch
  • Tägliche Briefing-/Debriefing-Sitzung durch einen Lean-Experten

Die Teilnahmegebühr beinhaltet nicht: Hin- und Rückflug nach Japan und die Reiseversicherung, eventuelle zusätzliche Bank- oder Überweisungsspesen. Der Teilnahmebetrag wird direkt an die CUOA Business School überwiesen. Für eine Aufstockung und Anrechnung als Elective für den MBA Mobility Transformation werden ebenfalls zusätzliche Kosten anfallen.

Anmeldung

Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster an compact-programs@tuwien.ac.at. Daraufhin erfolgt die Vermittlung an unsere Partner an der CUOA Business School inklusiver aller weiteren notwendigen Schritte.

Sprache

Italienisch

Bei fünf oder mehr TeilnehmerInnen von der TU Wien kann die CUOA BUsiness School einen Dolmetscher / eine Dolmetscherin für Japanisch/Englisch oder Japanisch/Deutsch zur Verfügung stellen, um die volle Erfahrung an allen Teilen des Programms zu gewährleisten. 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihre Anmeldung!

Japan Study Tour
Lean Japan Tour Toyota

Eine Studienreise für Profis um die Automobil- und Zuliefererbranche in Deutschland zu entdecken

In nur 6 Tagen werden Sie in der Region Stuttgart Exkursionen zu führenden OEMs und Zulieferern beiwohnen und so praktische Einblicke in unterschiedliche institutionelle Regelungen und unterschiedliche Unternehmenskulturen kennenlernen. Sie nehmen an Führungen und Vorträgen teil und diskutieren kommende Trends untereinander. Die hochinformative Studienreise wird komplett von unserem Programmteam organisiert und begleitet.

 

Daimler Company Visit

Ablauf und Inhalte

Tag 1 | Vortrag & Diskussion: Strategies, Processes, Warehousing I (Werk150)
Tag 2 | Vortrag & Diskussion: Advanced Industrial Engineering I (Werk150)
Tag 3 | Exkursionen Region Stuttgart: Werksführung Mercedes AMG, Bertrandt Bertrandt Technikum, HVZ
Tag 4 | Exkursionen Region Stuttgart: Porsche Museum, Assembly Taycan, ARENA 2036 Tour + Q&A
Tag 5 | Vortrag & Diskussion: Advanced Industrial Engineering II und Strategies, Processes, Warehousing II (Werk150)
Tag 6 | Vortrag & Diskussion: Supply Chain Management, Delivery & Transportation (Werk150)

Termine und Inhalte können für die nächste Reise im Oktober 2024 variieren und werden zeitnah bekanntgegeben.

Veranstaltungsort

Unterkunft und Vorträge in Reutlingen, DE. Von Reutlingen aus werden verschiedene Werke und Firmen im Raum Stuttgart mit dem Bus angefahren.

Teilnahmebetrag

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 3.000,- (MwSt.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten). 

Sprache

Englisch

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anmeldungen!

 

Studienreise für Profis und Interessierte in das Space Center der Universität in Houston, Texas

Mi 18. September  bis DO 26. September 2024, Houston, USA

  • Exkursionen zu NASA, Lunar Planetary Institute, Space Center Houston, Sasakawa International Center for Space Architecture (SICSA)
  • Persönliche TOP-Experten-Interaktion und gemeinsamer Unterricht mit SICSA

Themen:

  • Das Feld der Weltraumarchitektur, Design und Engineering
  • Space Habitat Ansätze, Methoden und Technologien
  • Bewohnbarkeit des Weltraums - Integration der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt
  • Neueste Fortschritte in der Weltraumtechnologie und -technik
  • Aufkommende Materialien und Technologien für das Bauen im Weltraum
  • Fallstudien von bestehenden und geplanten Weltraumhabitaten

Die TU Wien und die Lehrgangsleiterin organisieren und begleiten die Studienreise.

Für weitere Details, fragen Sie bitte unser Team

Space Architecture